Wenn du Gastgeber:in auf Airbnb werden möchtest, solltest du dich mit der entsprechenden Gesetzgebung in deiner Stadt auskennen. Diese Vorschriften können verwirrend sein. Deshalb arbeiten wir mit Behörden weltweit zusammen, um die Regelungen für alle verständlicher zu machen.
In einigen Städten ist das Gastgeben für kurze Zeiträume gesetzlich begrenzt, oder bestimmte Arten der Kurzzeitbuchung können verboten sein. Diese Gesetze sind oft Teil des Bau- oder Verwaltungsrechts einer Stadt. In vielen Städten musst du dich registrieren, eine Zulassung einholen oder eine Lizenz beantragen, bevor du deine Unterkunft inserieren oder Gäste aufnehmen kannst.
Die jeweiligen Kommunalverwaltungen setzen diese Gesetze ganz unterschiedlich durch. Bei Verstößen können Geldbußen oder andere Strafen verhängt werden.
In einigen Steuerbezirken übernimmt Airbnb für dich die Berechnung, den Einzug sowie die Abführung von lokalen Belegungssteuern. Die Berechnung der Belegungssteuer ist für jeden Standort anders. Wir arbeiten daran, dass wir unseren Service dazu schnell für weitere Gastgeber:innen weltweit anbieten können.
Rufe deine Seite zum Thema verantwortungsvolles Gastgeben auf, um dich mit den Anforderungen an Gastgeber:innen in deiner Gegend vertraut zu machen. Weitere Informationen über die Gesetze und Vorschriften deiner Stadt findest du gegebenenfalls auf deiner lokalen Seite zum Thema verantwortungsvolles Gastgeben im Bereich mit den Bestimmungen deiner Stadt.
Indem du unsere Nutzungsbedingungen akzeptierst und dein Inserat aktivierst, bestätigst du, dass du dich an die lokalen Gesetze und Regelungen halten wirst.