Ganze Wohnung · Gastgeber: Maria
4 Gäste2 Schlafzimmer2 Betten1,5 Bäder
Lokale Reisebeschränkungen
Bitte informiere dich über die aktuellen Bestimmungen für Reisen nach oder in Deutschland. Erfahre mehr
Gesamte Unterkunft
Wohnung nur für dich allein.
Erweiterte Reinigung
Dieser Gastgeber hat sich zur erweiterten Reinigung in 5 Schritten verpflichtet. Mehr erfahren
Pool
Gäste suchen häufig nach diesem beliebten Ausstattungsmerkmal.
Stornierungsbedingungen
Gib deine Reisedaten an, um die Stornierungsbedingungen für diesen Aufenthalt zu sehen.
Hausregeln
Der Gastgeber verbietet Haustiere, Partys und Rauchen. Details anzeigen
Diese Wohnung, mit 2 Schlafzimmern, welche durch den Wohnbereich getrennt sind, ist 65 qm groß und liegt im 2. Stock.
Der offene Wohnbereich besteht aus einer Fernshecke mit kleiner Couch, die offen gestaltete Küche, als auch einen Esstisch für 4 Personen. Die Einbauküche ist komplett ausgestattet.
Es gibt neben dem Bad ( Dusche, Badewanne, Waschbecke ) auch eine sperate Toilette.
Durch das Schlafzimmer kommt man auf den Balkon, auf welchem 2 Liegen, ein Tisch und 4 Stühle stehen.
Die Unterkunft
Der Preis pro Nacht ist für 4 Personen inklusive Kurtaxe berechnet.
Gerne können Sie auf unserer Internetseite ferienwohnung-geigerhof mehr über uns erfahren.
Weitere wichtige Hinweise
Mit der Konuskarte, welche im Reisepreis enthalten ist, können Sie kostenlos Bus und Bahn und unser öffentliches Schwimmbad nutzten. Bei Museen und Veranstaltungen erhalten Sie teilweise Rabatt.
Der offene Wohnbereich besteht aus einer Fernshecke mit kleiner Couch, die offen gestaltete Küche, als auch einen Esstisch für 4 Personen. Die Einbauküche ist komplett ausgestattet.
Es gibt neben dem Bad ( Dusche, Badewanne, Waschbecke ) auch eine sperate Toilette.
Durch das Schlafzimmer kommt man auf den Balkon, auf welchem 2 Liegen, ein Tisch und 4 Stühle stehen.
Die Unterkunft
Der Preis pro Nacht ist für 4 Personen inklusive Kurtaxe berechnet.
Gerne können Sie auf unserer Internetseite ferienwohnung-geigerhof mehr über uns erfahren.
Weitere wichtige Hinweise
Mit der Konuskarte, welche im Reisepreis enthalten ist, können Sie kostenlos Bus und Bahn und unser öffentliches Schwimmbad nutzten. Bei Museen und Veranstaltungen erhalten Sie teilweise Rabatt.
Diese Wohnung, mit 2 Schlafzimmern, welche durch den Wohnbereich getrennt sind, ist 65 qm groß und liegt im 2. Stock.
Der offene Wohnbereich besteht aus einer Fernshecke mit kleiner Couch, die offen gestaltete Küche, als auch einen Esstisch für 4 Personen. Die Einbauküche ist komplett ausgestattet.
Es gibt neben dem Bad ( Dusche, Badewanne, Waschbecke ) auch eine sperate Toilette.
Durch das Schlafzim… Mehr erfahren
Der offene Wohnbereich besteht aus einer Fernshecke mit kleiner Couch, die offen gestaltete Küche, als auch einen Esstisch für 4 Personen. Die Einbauküche ist komplett ausgestattet.
Es gibt neben dem Bad ( Dusche, Badewanne, Waschbecke ) auch eine sperate Toilette.
Durch das Schlafzim… Mehr erfahren
Schlafgelegenheiten
Schlafzimmer 1
1 Doppelbett (1,80 × 2 m)
Schlafzimmer 2
1 Doppelbett (1,80 × 2 m)
Ausstattung
Küche
Kostenloser Parkplatz auf dem Grundstück
WLAN
Pool
Bügeleisen
Waschmaschine
Föhn
TV
Kleiderbügel
Nicht verfügbar: Kohlenmonoxidmelder
Wähle ein Check-in-Datum aus
Gib deine Reisedaten an, um den genauen Preis zu sehen
Check-in
Datum hinzufügen
Check-out
Datum hinzufügen
Lage
Gengenbach, Baden-Württemberg, Deutschland
Sie machen in unseren althistorischen Fachwerkstadt mit ca. 11.000 Einwohner Urlaub. Die Ursprünge der Stadt Gengenbach reichen bis in die Römerzeit zurück. 1360 wurde Gengenbach zu einer der später so genannten Reichsstädte, die als autonome Stadtgemeinde des Heiligen Römischen Reiches allein dem Kaiser unterstand.Seit 1973 gehört Gengenbach zu dem aus den ehemaligen Kreisen Offenburg, Kehl, Lahr, Bühl und Wolfach gebildeten Ortenaukreis.
Ein besonderes Highlith können Sie mit unserem weltbekannten Adventskalender im Dezember erleben.
Folgende Sehenswürdigkeiten können Sie in Gengenbach besichtigen:
Rathaus Gengenbach, erbaut 1784 von Victor Kretz, ein Werk des Frühklassizismus in Baden
Reste der Stadtbefestigung: Schwedenturm, Prälatenturm, Obertor, Kinzigtor und Niggelturm (14. bis 16. Jahrhundert)
Engelgasse, leicht geschwungene Fachwerkgasse. Reste der Stadtmauer als Rückwand
katholische Stadtkirche, bis 1803 Klosterkirche, und Gebäude des ehemaligen Klosters Gengenbach
Sankt Martinskirche, bis zur Aufhebung des Klosters die Pfarrkirche („Leutkirche“), außerhalb der ehemaligen Befestigung gelegen
Jakobuskapelle („Bergle“) auf einer Anhöhe über der Stadt
Alte Kanzlei (1699)
Löwenbergsches Haus, Patrizierhaus des 18. Jahrhunderts der Familie von Löwenberg (heute Museum)
Haus der Thurn und Taxis‘schen Post
Kauf- und Kornhaus, erbaut 1699
Scheffelhaus, Wohnhaus von Magnus Scheffel, dem Großvater des Dichters Victor von Scheffel. Magnus Scheffel war der letzte Oberschaffner der Benediktinerabtei.
Färberhaus, Fachwerkhaus von 1747. Es zeigt ein offenes Dachgeschoss, in dem die Stoffe getrocknet wurden.
Stadtbrunnen mit Ritterfigur (Figur 1975 durch eine Kopie ersetzt, Original von 1582 im Museum Haus Löwenberg)
Großer Narrenbrunnen im Winzerhof von Bildhauer Friedhelm Zilly
Ein besonderes Highlith können Sie mit unserem weltbekannten Adventskalender im Dezember erleben.
Folgende Sehenswürdigkeiten können Sie in Gengenbach besichtigen:
Rathaus Gengenbach, erbaut 1784 von Victor Kretz, ein Werk des Frühklassizismus in Baden
Reste der Stadtbefestigung: Schwedenturm, Prälatenturm, Obertor, Kinzigtor und Niggelturm (14. bis 16. Jahrhundert)
Engelgasse, leicht geschwungene Fachwerkgasse. Reste der Stadtmauer als Rückwand
katholische Stadtkirche, bis 1803 Klosterkirche, und Gebäude des ehemaligen Klosters Gengenbach
Sankt Martinskirche, bis zur Aufhebung des Klosters die Pfarrkirche („Leutkirche“), außerhalb der ehemaligen Befestigung gelegen
Jakobuskapelle („Bergle“) auf einer Anhöhe über der Stadt
Alte Kanzlei (1699)
Löwenbergsches Haus, Patrizierhaus des 18. Jahrhunderts der Familie von Löwenberg (heute Museum)
Haus der Thurn und Taxis‘schen Post
Kauf- und Kornhaus, erbaut 1699
Scheffelhaus, Wohnhaus von Magnus Scheffel, dem Großvater des Dichters Victor von Scheffel. Magnus Scheffel war der letzte Oberschaffner der Benediktinerabtei.
Färberhaus, Fachwerkhaus von 1747. Es zeigt ein offenes Dachgeschoss, in dem die Stoffe getrocknet wurden.
Stadtbrunnen mit Ritterfigur (Figur 1975 durch eine Kopie ersetzt, Original von 1582 im Museum Haus Löwenberg)
Großer Narrenbrunnen im Winzerhof von Bildhauer Friedhelm Zilly
Sie machen in unseren althistorischen Fachwerkstadt mit ca. 11.000 Einwohner Urlaub. Die Ursprünge der Stadt Gengenbach reichen bis in die Römerzeit zurück. 1360 wurde Gengenbach zu einer der später so genannte…
- 2 Bewertungen
- Identität verifiziert
Um deine Zahlung zu schützen, solltest du niemals außerhalb der Airbnb-Website oder -App kommunizieren oder Geld überweisen.
Was du wissen solltest
Hausregeln
Check-in: 14:00 Uhr – 00:00 Uhr
Check-out: 10:00 Uhr
Rauchen verboten
Keine Haustiere
Keine Partys oder Veranstaltungen
Langzeitbuchungen (28 Tage oder mehr) sind erlaubt
Gesundheit und Sicherheit
Dieser Gastgeber hat sich zur erweiterten Reinigung von Airbnb verpflichtet. Mehr erfahren
Es gelten die Richtlinien von Airbnb für räumliche Distanzierung sowie weitere Richtlinien im Zusammenhang mit COVID-19.
Kein Kohlenmonoxidmelder angegeben Mehr erfahren
Rauchmelder
Stornierungsbedingungen