Gnarrenburg, Niedersachsen, Deutschland
Gnarrenburg liegt im Herzen von Niedersachsen am Oste-Hamme-Kanal zwischen Zeven, Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck. Nur wenige Minuten vom Stadtkern mit vielen Einkaufsmöglichkeiten entfernt und doch etwas abseits, befindet sich unser großzügiges Ferienhaus mit Reetdach. Die Walachei ist der perfekte Rückzugsort, um einmal so richtig Luft zu holen, die Gedanken neu zu sortieren und wieder Kraft zu tanken. Für einen unvergesslichen Natururlaub in der idyllischen und naturbelassenen Teufelsmoor-Region – digital detox pur!
Die Gemeinde Gnarrenburg, am Nordrand des Teufelsmoores gelegen, bietet mit seinen 12 Ortschaften eine abwechslungsreiche Landschaft: weite Grünlandflächen, Kartoffeläcker, auf denen die berühmte Moor-Sieglinde angebaut wird, Birkenbruchwälder und unberührte Moorflächen sowie Geestdörfer mit großen Hofstellen, ausgedehnten Waldflächen und Korn- und Maisfeldern. Diese Landschaft bietet dir die Möglichkeit lange Spaziergänge und ausgedehnte Radtouren auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen zu unternehmen.
Du gehst gerne wandern? In Gnarrenburg kannst du auf zwei NORDPFADEN wandern. Die NORDPFADE haben zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Charme. Im Winter, wenn der Schnee die Landschaft
ganz in Weiß einhüllt, im Frühling, beim satten Grün der Wiesen und Bäume, im Sommer, wenn die Kornblumen blühen oder im Herbst wenn die Kraniche und Gänse im Schutz der vernässten Moore rasten. Fehlende Anstiege machen das Wandern dabei zu einem echten Vergnügen.
Lust auf ein bisschen Geschichte? Dann ist ein Besuch auf dem Moorhof Augustendorf genau das Richtige. Hier bekommst du einen Einblick in das einfache, aber harte Alltagsleben der damaligen Moorbauernfamilien. Der Moorhof ist eine Hofstelle, die mit liebevoller Detailtreue komplett restauriert und als Museum eingerichtet wurde. Die Zeit der Moorbesiedlung und des Torfabbaus wird hier wieder zum Leben erweckt.
Absolutes MUST-DO in der Region: Eine Runde Torfkahn fahren.
Eine Fahrt mit dem Torfkahn ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Berge oder Meer kann ja jeder! Die Eichenholzboote mit den braunen Segeln waren einst das einzige Verkehrsmittel im moorig-nassen Land nordöstlich von Bremen. Die Torfbauern waren oft mehrere Tage bis nach Bremen unterwegs, um dort das Torf als Brennmaterial zu verkaufen.
Wer keinen ganzen Torfkahn chartern möchte hat die Möglichkeit an einer der regelmäßig angebotenen Torfkahnfahrten teilzunehmen. Zwischen Mai und Oktober verkehren zu festen Terminen Torfkähne ab Worpswede/Neu Helgoland und Osterholz-Scharmbeck.
Wie wäre es mit einer Fahrradtour vom Teufelsmoor zum Wattenmeer?
Der 450 km lange Radwanderweg “Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer” leitet dich auf überwiegend verkehrsarmen und befestigten Wegen durch die flach bis sanft-wellige norddeutsche Landschaft und ist durch die bekannte ADFC-Beschilderung mit ihren Ziel- und Kilometerangaben ausgeschildert. Folge einfach dem Logo mit dem Kiebitz.
Die Rundtour eignet sich sowohl für mehrtägige Radtouren als auch für Tagesausflüge. Ab Bremerhaven hast du die Wahl, entweder immer an der Küste entlang oder durch die weite Geest- und Moorlandschaft nach Cuxhaven zu fahren. Beim Wattwandern im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer oder einem Strandspaziergang kannst du dir die frische Nordseeluft um die Nase wehen lassen.
Hast du schon einmal Moorkäse gegessen? Nein? Dann wird es höchste Zeit!
Der Hof von Familie Kück hat das große Glück direkt am Gnarrenburger Moorgebiet anzugrenzen und ist deshalb für den besonderen Käse bekannt. Die Kühe im modernen Kuhstall und die Futterflächen vom Familie Kück liegen sogar direkt im Hochmoor. Bei dieser direkten Verbindung zur Natur, ist es für die Familie wichtig, nachhaltig zu arbeiten. So wird das Futter für die Kühe umweltschonend gewonnen und der Käse direkt vor Ort hergestellt. Schon seit drei Generationen wird der Hof geführt und wir hoffen, dass noch unzählige dazu kommen und so der regionale Käse erhalten bleibt.
Natürlich hat die Region noch mehr zu bieten als die Idylle des Moores. Wenn es dich dann doch mal ins Getümmel zieht, erreichst du viele sehenswerte Klein- und Großstädte bequem per Fahrrad, Bahn oder mit dem Auto.