So hilfst du Gästen, die in Zimmern unterkommen, wie Einheimische zu reisen
Airbnb begann als Plattform, über die Reisende zu erschwinglichen Preisen in der Wohnung einer anderen Person übernachten konnten. Diese Idee wurde zu einem großen Erfolg, da Gastgeber:innen und Gäste auf der ganzen Welt authentische Verbindungen knüpfen konnten.
Mit Zimmern feiert Airbnb diese Tradition. Mehr Gastgeber:innen als je zuvor geben ihren Gästen die Möglichkeit, so zu reisen, als wären sie Einheimische. Sie tun dies auf verschiedene Arten: Sie geben Gästen zum Beispiel Tipps, wohin sie gehen könnten, und sind selber bereit, sich auf unerwartete Situationen einzulassen, um besondere Momente zu erleben.
So haben diese drei Gastgeber:innen unvergessliche Kontakte geknüpft.
Zeige ihnen deine Lieblingsorte in der Umgebung
Du kannst Gästen dabei helfen, deine Gegend besser kennenzulernen, indem du einen Reiseführer für dein Inserat erstellst. So kannst du Empfehlungen ganz einfach an deine Gäste weitergeben. Gastgeber:innen, die Reiseführer anbieten, erhalten häufiger Buchungen.
Viele Gastgeber:innen machen ihren Gästen auch gerne Empfehlungen, wenn sie sie persönlich treffen. Reed ist zusammen mit seiner Frau Gastgeber eines Zimmers in Philadelphia, USA. Gemeinsam laden sie ihre Gäste zum sonntäglichen Abendessen ein. Er kocht einen Eintopf und fragt seine Gäste, was sie gerne unternehmen würden. Dann zeigt er ihnen „coole, etwas ungewöhnlichere Orte“, wie das Café in seinem Viertel, dessen Wände mit Bücherregalen vollgestellt sind.
Manchmal lädt Reed Gäste zum Tanzen ein, eines seiner Lieblingshobbys. „Wir waren mit einigen Gästen auch einmal lateinamerikanisch tanzen, um das Ganze ein bisschen aufzupeppen“, sagt er. Und er fügt hinzu: „Manche Gäste sind jetzt wie unsere Kinder.“
Making guests feel at home
Guests may book your room because your host profile creates a sense of familiarity, which can help guests feel comfortable staying with you.
Nicola, who hosts a room in Fitzroy, Australia, shares that she appreciates new cultures and cuisines. She’s found that some guests like to “hang out and feel like they’ve got a home here.”
She and her brother, a renowned chef in Melbourne, sometimes offer to cook meals with guests. “We’ve got a commercial kitchen, so they can roll out the pasta or the panini breads,” she says.
One group felt so at ease that they did yoga in Nicola’s living room. “It was great that they really enjoyed the space,” she says. Noting their interest in exercise, Nicola took them to a park nearby, where they spent an afternoon climbing trees and talking about other places to explore.
Embracing the unexpected
Think about how you’d like to interact with guests, and let them know what you prefer. If you’re up for socializing, your openness may lead to meaningful connections.
Garth, a host in Auckland, New Zealand, says welcoming guests allows him to spend more time with people from other cultures without traveling. He thought, “Let’s bring the people to me.”
One of Garth’s most memorable moments as a host happened with guests visiting from France. The mother asked if her son could watch him tinker in his garage workshop. “He thought everything I was doing was cool,” Garth says.
So Garth came up with a project they could do together. “We made a little boat, and we painted it,” he says. “It was really lovely, because he didn’t speak English, but we had this shared language.”
You can get more hosting stories and tips by joining your local Host Club. These clubs are run by and for hosts, and offer in-person and virtual meetups, ongoing support, and Airbnb news and product updates.
Information contained in this article may have changed since publication.