Woher weiß ich, dass eine E-Mail oder Website wirklich von Airbnb ist?
Manchmal erstellen Leute gefälschte E-Mails oder Websites, die wie von Airbnb aussehen sollen. Mit diesen Websites kann der Versuch unternommen werden, deine persönlichen Daten – wie zum Beispiel dein Passwort oder deine Kontodaten – zu stehlen. Das wird oft „Phishing“ oder „Spoofing“ genannt.
Wenn du eine E-Mail erhältst oder auf eine Website geführt wirst, die aussieht wie Airbnb, aber nach vertraulichen Informationen verlangt, dann sei vorsichtig. Rufe im Zweifelsfall lieber die Startseite von Airbnb auf. Tippe https://www.airbnb.com in die Adresszeile deines Browsers und fahre von dort aus fort.
So erkennst du betrügerische E-Mails und Websites
Betrügerische E-Mails enthalten oftmals das Airbnb-Logo und eine gefälschte Airbnb-Adresse in der Absenderzeile.
Betrügerische E-Mails können auch Text aus echten E-Mails von Airbnb enthalten, wie zum Beispiel die Nachricht über eine Buchungsbestätigung, eine Auszahlungsbestätigung, eine Erinnerung an eine Buchung oder die Anfrage, dein Profil zu aktualisieren. Indem sie die E-Mail echt aussehen lassen, hoffen die Betrüger, dass du ihnen persönliche Daten nennst, nach denen wir dich jedoch niemals fragen würden. Hier sind einige Merkmale, die dir dabei helfen, den Unterschied zu erkennen:
Achte auf legitime Links
Betrügerische E-Mails können Links zu gefälschten Airbnb-Websites enthalten, auf denen versucht wird, deine Daten zu stehlen. Klicke nicht auf Links in E-Mails, deren Herkunft du nicht genau kennst.
Wirf einen Blick in die Adresszeile deines Browsers: Airbnb-Seiten beginnen mit https://www.airbnb.com oder einer länderspezifischen URL wie https://es.airbnb.com, https://it.airbnb.com, https://www.airbnb.com.at oder https://www.airbnb.co.uk. Wenn du auf einen Link klickst und auf einer Seite landest, die zwar wie Airbnb aussieht, aber nicht mit einer Adresse in diesem Format beginnt, handelt es sich um eine betrügerische Seite, die du schließen solltest.
Achte auf offizielle Airbnb-Domains
Betrügerische E-Mails stammen häufig von Domains, die ähnlich aussehen können, beispielsweise @bnb.com oder @reservation-airbnb.com. Legitime E-Mails von Airbnb stammen jedoch nur von den folgenden Domains:
- @airbnb.com
- @airbnbaction.com
- @airbnblove.com
- @airbnbmail.com
- @support-email.airbnb.com
- @supportmessaging.airbnb.com
- @airbnb.zendesk.com
- @e.airbnb.com
- @express.medallia.com
- @ext.airbnb.com
- @guest.airbnb.com
- @host.airbnb.com
- @noreply@qemailserver.com
- @outreach.airbnb.com
- @research.airbnb.com
Wenn eine E-Mail nicht von einer dieser Adressen versendet wurde, stammt sie nicht von Airbnb.
Überprüfe die Webadresse
Achte besonders auf die Schreibweise des Namens „Airbnb“. Wenn der Name in der Webadresse falsch buchstabiert ist, handelt es sich um eine Fälschung.
Halte in deinem Browser Ausschau nach einem Symbol mit einem Vorhängeschloss
Ob eine Website sicher ist, erkennst du an dem Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers. Auf allen Websites von Airbnb wird dieses Symbol angezeigt. Wenn sich dieses Symbol nicht in der Adressleiste befindet, ist deine Verbindung zur Website nicht sicher und du solltest keine persönlichen Daten eingeben.
Vorsicht bei einem bedrohlichen Tonfall
Betrügerische E-Mails haben oft einen dringlichen Tonfall und drohen mit der Suspendierung deines Airbnb-Kontos, der Stornierung einer Buchung oder einer verspäteten Auszahlung, wenn du nicht sofort auf einen Link klickst oder mit bestimmten Informationen antwortest.
Wenn es wirklich wichtig ist, findest du normalerweise weitere Informationen in deinem Airbnb-Dashboard. Wenn du an der Echtheit einer E-Mail zweifelst, logge dich zunächst in dein Airbnb-Konto ein und führe dann alle weiteren Schritte durch.
Melde Airbnb gefälschte Websites
Wenn du glaubst, dass du auf eine betrügerische Website gestoßen bist, die wie Airbnb aussehen soll, informiere uns bitte darüber. Melde dafür die URL der Website unter https://www.airbnb.com/report-phishing. Diese Seite dient ausschließlich dazu, verdächtige Websites zu melden. Du kannst dort keine Hilfe von Airbnb anfordern und du erhältst auch keine Bestätigung. Wenn du mit einer betrügerischen Website interagiert hast oder dir Sorgen um die Sicherheit deines Airbnb-Kontos machst, kontaktiere uns bitte stattdessen.
Verwandte Themen
- GastSo beugt Airbnb Betrug oder Missbrauch vorWir setzen bestimmte Regeln durch, um die Integrität der Airbnb-Plattform zu schützen. Daher ergreifen wir entsprechende Maßnahmen gegen Per…
- GastVerdächtige Nachrichten meldenWenn du eine verdächtige Nachricht erhältst, lass es uns wissen, indem du uns kontaktierst oder sie in deinem Posteingang meldest.
- Bozeman, Montana, USAWenn du darüber nachdenkst, Gastgeber:in auf Airbnb zu werden, findest du hier einige Informationen über die Gesetzgebung in deiner Stadt.