Coburgs Schlösser

Leonie
Coburgs Schlösser

Sehenswürdigkeiten

Die Veste Coburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie wird wegen ihrer beherrschenden Lage auch die "Fränkische Krone" genannt. Vom AirBnB aus ist es ein 20 minütiger Spaziergang durch den wunderschönen Hofgarten. Auch hier gibt es viel zu entdecken! Vorwarnung: zur Veste Coburg geht es leicht bergauf, man sollte also gut zu Fuß sein. Ansonsten ist die Veste aber auch in 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Veste zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Sie ist für einen Spaziergang alleine wegen der tollen Aussicht wert. Wer mehr Zeit mitbringt, kann sich im Museum umschauen. Hier werden außergewöhnliche Sammlungen von Rüstungen, Kriegswaffen, kostbares Kunsthandwerk sowie auch die älteste Kutsche Deutschlands ausgestellt. Ein Highlight ist auch das Lutherzimmer. Hier hat Martin Luther 1530 ein halbes Jahr gewohnt und Schutz vom sächsischen Kurfürst bekommen. Auch zu sehen sind die pompösen Festsäle sowie das weltweit bekannte Kupferstichkabinett, mit 330.000 Blatt eines der größten in Deutschland.
36 Einheimische empfehlen
Veste Coburg
1 Veste Coburg
36 Einheimische empfehlen
Die Veste Coburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie wird wegen ihrer beherrschenden Lage auch die "Fränkische Krone" genannt. Vom AirBnB aus ist es ein 20 minütiger Spaziergang durch den wunderschönen Hofgarten. Auch hier gibt es viel zu entdecken! Vorwarnung: zur Veste Coburg geht es leicht bergauf, man sollte also gut zu Fuß sein. Ansonsten ist die Veste aber auch in 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Veste zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Sie ist für einen Spaziergang alleine wegen der tollen Aussicht wert. Wer mehr Zeit mitbringt, kann sich im Museum umschauen. Hier werden außergewöhnliche Sammlungen von Rüstungen, Kriegswaffen, kostbares Kunsthandwerk sowie auch die älteste Kutsche Deutschlands ausgestellt. Ein Highlight ist auch das Lutherzimmer. Hier hat Martin Luther 1530 ein halbes Jahr gewohnt und Schutz vom sächsischen Kurfürst bekommen. Auch zu sehen sind die pompösen Festsäle sowie das weltweit bekannte Kupferstichkabinett, mit 330.000 Blatt eines der größten in Deutschland.
Das Schloss Ehrenburg liegt vom AirBnB aus auf dem direkten Weg Richtung Altstadt. Es ist 7 Minuten zu Fuß vom Airbnb entfernt, eine Minute mit dem Auto. Alleine von außen ist das Gebäude sehr prachtvoll und sehenswert. Noch mehr zu empfehlen ist die Besichtigung der Innenräume. Das Schloss Ehrenburg bietet eine Reise zurück in die Geschichte des europäischen Hochadels. Man begibt sich auf eine Entdeckungsreise von Herzögen und Herzoginnen, von Königen und Königinnen! Das Schloss diente ab 1547 als Stadtresidenz der Coburger Herzöge und bietet einen wunderbaren Blick auf den Schlossplatz. Hinter diesen imposanten Mauern verbirgt sich eine mächtige Anlage, die auf eine 450-jährige Geschichte zurückblickt. Nach einem Großbrand wurde Schloss Ehrenburg 1690 unter Herzog Albrecht zu einer barocken Residenz umgestaltet. Von deren Prunk zeugen noch heute beispielsweise die Schlosskirche und der Riesensaal mit 28 mächtigen Atlas-Figuren. Ein Rundgang durch die Ehrenburg führt auch in die Privatgemächer ihrer ehemaligen Bewohner. An die Aufenthalte von Queen Victoria erinnern die für sie extra eingerichteten Räumlichkeiten. Im ehemaligen Schlafgemach der Herrscherin befindet sich eine der ersten Toiletten mit Wasserspülung auf dem europäischen Festland. Auch Leopold I., ein echter Coburger, der als erster König der Belgier in die Geschichtsbücher einging, lebte hier im Schloss. Auch das Apartment von Herzog Ernst I. und die Schlosskapelle, in der 1887 der Walzerkönig Johann Strauß getraut wurde, ist definitiv ein Besuch wert.
14 Einheimische empfehlen
Ehrenburg
1 Schloßpl.
14 Einheimische empfehlen
Das Schloss Ehrenburg liegt vom AirBnB aus auf dem direkten Weg Richtung Altstadt. Es ist 7 Minuten zu Fuß vom Airbnb entfernt, eine Minute mit dem Auto. Alleine von außen ist das Gebäude sehr prachtvoll und sehenswert. Noch mehr zu empfehlen ist die Besichtigung der Innenräume. Das Schloss Ehrenburg bietet eine Reise zurück in die Geschichte des europäischen Hochadels. Man begibt sich auf eine Entdeckungsreise von Herzögen und Herzoginnen, von Königen und Königinnen! Das Schloss diente ab 1547 als Stadtresidenz der Coburger Herzöge und bietet einen wunderbaren Blick auf den Schlossplatz. Hinter diesen imposanten Mauern verbirgt sich eine mächtige Anlage, die auf eine 450-jährige Geschichte zurückblickt. Nach einem Großbrand wurde Schloss Ehrenburg 1690 unter Herzog Albrecht zu einer barocken Residenz umgestaltet. Von deren Prunk zeugen noch heute beispielsweise die Schlosskirche und der Riesensaal mit 28 mächtigen Atlas-Figuren. Ein Rundgang durch die Ehrenburg führt auch in die Privatgemächer ihrer ehemaligen Bewohner. An die Aufenthalte von Queen Victoria erinnern die für sie extra eingerichteten Räumlichkeiten. Im ehemaligen Schlafgemach der Herrscherin befindet sich eine der ersten Toiletten mit Wasserspülung auf dem europäischen Festland. Auch Leopold I., ein echter Coburger, der als erster König der Belgier in die Geschichtsbücher einging, lebte hier im Schloss. Auch das Apartment von Herzog Ernst I. und die Schlosskapelle, in der 1887 der Walzerkönig Johann Strauß getraut wurde, ist definitiv ein Besuch wert.
Schloss Callenberg liegt direkt neben dem Goldbergsee, an welchem man entspannt spazieren und picknicken kann. Das Schloss liegt 12 Minuten mit dem Auto vom Airbnb entfernt. Zu Fuß wäre es ein längerer Spaziergang von einer Stunde. Es gilt als ehemalige Sommerresidenz. Ende des 16. Jahrhunderts brachte Herzog Johann Casimir das Anwesen in den Besitz des Herzogtums und bezeichnete es liebevoll als "kleine Veste". Ernst I. ließ ab 1827 das Schloss umgestalten und den Landschaftspark anlegen, sein Sohn Ernst II sorgte in den Jahren 1856 bis 1860 für die neugotische Fassade. Carl Eduard, der letzte regierende Herzog, bewohnte das Schloss bis 1945. Heute ist es im Besitz der Familienstiftung des Coburger Herzoghauses. Für die Besucher bietet der Schlossrundgang ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Erlebnis. Nicht nur die Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz SCG zieht den Gast in ihren Bann. Auch die Architektur des Schlosses, seine Inneneinrichtung und - natürlich - der wunderschöne Hof- und Schlossgarten lassen eine längst vergangene Zeit noch einmal aufblühen. Im Westflügel von Schloss Callenberg befindet sich das Deutsche Schützenmuseum.
Schloss Callenberg
1 Callenberg
Schloss Callenberg liegt direkt neben dem Goldbergsee, an welchem man entspannt spazieren und picknicken kann. Das Schloss liegt 12 Minuten mit dem Auto vom Airbnb entfernt. Zu Fuß wäre es ein längerer Spaziergang von einer Stunde. Es gilt als ehemalige Sommerresidenz. Ende des 16. Jahrhunderts brachte Herzog Johann Casimir das Anwesen in den Besitz des Herzogtums und bezeichnete es liebevoll als "kleine Veste". Ernst I. ließ ab 1827 das Schloss umgestalten und den Landschaftspark anlegen, sein Sohn Ernst II sorgte in den Jahren 1856 bis 1860 für die neugotische Fassade. Carl Eduard, der letzte regierende Herzog, bewohnte das Schloss bis 1945. Heute ist es im Besitz der Familienstiftung des Coburger Herzoghauses. Für die Besucher bietet der Schlossrundgang ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Erlebnis. Nicht nur die Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz SCG zieht den Gast in ihren Bann. Auch die Architektur des Schlosses, seine Inneneinrichtung und - natürlich - der wunderschöne Hof- und Schlossgarten lassen eine längst vergangene Zeit noch einmal aufblühen. Im Westflügel von Schloss Callenberg befindet sich das Deutsche Schützenmuseum.
"Hier lässt es sich schön leben", dachte sich Herzog Ernst I., weshalb er Schloss Rosenau zu seiner Sommerresidenz auserkoren hat. Schloss Rosenau ist vom Airbnb 17 Minuten mit dem Auto entfernt. Der darumliegende Park lädt zum Spazieren ein. Es gibt auch Führungen durch das Schloss. Ich habe selbst erst kürzlich an einer teilgenommen und kann sie sehr empfehlen! Zur Geschichte: Der Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ das im Kern mittelalterliche Schloss Anfang des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgestalten. Bei Ihrem Rundgang durch Schloss Rosenau gibt es einen runden Marmortisch zu bewundern: ein Geschenk von Fürst Metternich, dem führenden Kopf beim Wiener Kongress. Die Sommerresidenz - das "Ferienhaus der Herzöge" - diente vornehmlich der Erholung ihrer Bewohner und Besucher. Zur Entspannung der fürstlichen Familie trug natürlich auch der englische Landschaftsgarten bei, dessen Gestaltung mit romantischer Felsengrotte und Turniersäule ebenfalls auf Ernst I. zurückgeht. Auf die Frage, wie man sich herrschaftliches Ausspannen im 19. Jahrhundert vorzustellen habe, erhält der heutige Besucher des Schlosses eine anschauliche Antwort. Aufwändig gestaltete Parkettböden (für jedes Zimmer ein anderes Muster!) sowie farbenfrohe Wand- und Deckenanstriche verleihen den Räumen eine ganz und gar museumsuntypische Leichtigkeit, die sich manch ein Besucher auch für das eigene "Ferienquartier" wünschen mag. Man könnte fast meinen, der Herzog habe soeben seine Räumlichkeiten für einen anregenden Spaziergang durch den Park verlassen - und gleich kehrt er zurück... Dass es überhaupt möglich ist, dem Besucher das Schloss in einem authentischen Zustand zu präsentieren, haben wir der englischen Queen Victoria zu verdanken. Sie hatte nämlich von den meisten Räumen Aquarelle anfertigen lassen, die als Vorlage für die Restaurierung dienten und noch heute in Schloss Windsor hängen. Die Majestät weilte oft mit ihrem Gemahl Prinz Albert auf Schloss Rosenau. Der Sohn des Schlossbesitzers Herzog Ernst I. wurde hier 1819 geboren, seine prachtvolle Wiege gehört zu den Attraktionen der Sommerresidenz. In den Aufzeichnungen der Queen, die auch nach dem frühen Tod des Prinzgemahls die Rosenau mehrfach besucht hat, finden wir ihren berühmten Ausspruch: "Wäre ich nicht, was ich bin, hätte ich hier mein wirkliches Zuhause."
Schloss Rosenau, Coburg
1 Rosenau
"Hier lässt es sich schön leben", dachte sich Herzog Ernst I., weshalb er Schloss Rosenau zu seiner Sommerresidenz auserkoren hat. Schloss Rosenau ist vom Airbnb 17 Minuten mit dem Auto entfernt. Der darumliegende Park lädt zum Spazieren ein. Es gibt auch Führungen durch das Schloss. Ich habe selbst erst kürzlich an einer teilgenommen und kann sie sehr empfehlen! Zur Geschichte: Der Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ das im Kern mittelalterliche Schloss Anfang des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil umgestalten. Bei Ihrem Rundgang durch Schloss Rosenau gibt es einen runden Marmortisch zu bewundern: ein Geschenk von Fürst Metternich, dem führenden Kopf beim Wiener Kongress. Die Sommerresidenz - das "Ferienhaus der Herzöge" - diente vornehmlich der Erholung ihrer Bewohner und Besucher. Zur Entspannung der fürstlichen Familie trug natürlich auch der englische Landschaftsgarten bei, dessen Gestaltung mit romantischer Felsengrotte und Turniersäule ebenfalls auf Ernst I. zurückgeht. Auf die Frage, wie man sich herrschaftliches Ausspannen im 19. Jahrhundert vorzustellen habe, erhält der heutige Besucher des Schlosses eine anschauliche Antwort. Aufwändig gestaltete Parkettböden (für jedes Zimmer ein anderes Muster!) sowie farbenfrohe Wand- und Deckenanstriche verleihen den Räumen eine ganz und gar museumsuntypische Leichtigkeit, die sich manch ein Besucher auch für das eigene "Ferienquartier" wünschen mag. Man könnte fast meinen, der Herzog habe soeben seine Räumlichkeiten für einen anregenden Spaziergang durch den Park verlassen - und gleich kehrt er zurück... Dass es überhaupt möglich ist, dem Besucher das Schloss in einem authentischen Zustand zu präsentieren, haben wir der englischen Queen Victoria zu verdanken. Sie hatte nämlich von den meisten Räumen Aquarelle anfertigen lassen, die als Vorlage für die Restaurierung dienten und noch heute in Schloss Windsor hängen. Die Majestät weilte oft mit ihrem Gemahl Prinz Albert auf Schloss Rosenau. Der Sohn des Schlossbesitzers Herzog Ernst I. wurde hier 1819 geboren, seine prachtvolle Wiege gehört zu den Attraktionen der Sommerresidenz. In den Aufzeichnungen der Queen, die auch nach dem frühen Tod des Prinzgemahls die Rosenau mehrfach besucht hat, finden wir ihren berühmten Ausspruch: "Wäre ich nicht, was ich bin, hätte ich hier mein wirkliches Zuhause."