Reiseführer von Florian

Florian
Reiseführer von Florian

Sehenswürdigkeiten

Evian-les-Bains ist ein perfektes Beispiel für die französische Belle Epoque. Entdecke die Geheimnisse des Evian-Wassers oder die Geschichte der Stadt und ihre schönsten Ecken: - die Promenade entlang des Genfer Sees und die Strände - die Fußgängerzonen und die Terrassen - der Golfplatz und das Kasino - die Jachthafen - den lebhaften Sommermarkt - bemerkenswerte Bauwerke wie die Villa Lumière, die ehemalige Sommerresidenz der Familie Lumière oder der Palais Lumière, ein ehemaliges Thermalbad, das heute ein Kulturzentrum ist. Weitere Informationen sind unter den Webseiten evianresort, evian-tourisme und ville-evian zu finden.
180 Einheimische empfehlen
Évian-les-Bains
180 Einheimische empfehlen
Evian-les-Bains ist ein perfektes Beispiel für die französische Belle Epoque. Entdecke die Geheimnisse des Evian-Wassers oder die Geschichte der Stadt und ihre schönsten Ecken: - die Promenade entlang des Genfer Sees und die Strände - die Fußgängerzonen und die Terrassen - der Golfplatz und das Kasino - die Jachthafen - den lebhaften Sommermarkt - bemerkenswerte Bauwerke wie die Villa Lumière, die ehemalige Sommerresidenz der Familie Lumière oder der Palais Lumière, ein ehemaliges Thermalbad, das heute ein Kulturzentrum ist. Weitere Informationen sind unter den Webseiten evianresort, evian-tourisme und ville-evian zu finden.
Der Lac Leman ist, mit 580 Quadratkilometern Wasseroberfläche, der zweitgrößte und wasserreichste See Mitteleuropas und der tiefste See Frankreichs. Er befindet sich zu 60 Prozent auf schweizer- und zu 40 Prozent auf französischem Gebiet. In Frankreich gehört der Lac Léman zum Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Beliebt ist der Lac Leman auch wegen seines angenehmen Klimas, welches trotz der Alpennähe im Winter mild und im Sommer erfrischend ist. Motorboote sind auf dem Lac Leman aus Wasser- und Umweltschutz verboten. Für Wassersportler hat der Lac Léman folgende Möglichkeiten: - Kanu- und Ruderbootfahren - Segeln - Tauchen und Windsurfen - Paddeln und Angeln
170 Einheimische empfehlen
Genfer See
170 Einheimische empfehlen
Der Lac Leman ist, mit 580 Quadratkilometern Wasseroberfläche, der zweitgrößte und wasserreichste See Mitteleuropas und der tiefste See Frankreichs. Er befindet sich zu 60 Prozent auf schweizer- und zu 40 Prozent auf französischem Gebiet. In Frankreich gehört der Lac Léman zum Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Beliebt ist der Lac Leman auch wegen seines angenehmen Klimas, welches trotz der Alpennähe im Winter mild und im Sommer erfrischend ist. Motorboote sind auf dem Lac Leman aus Wasser- und Umweltschutz verboten. Für Wassersportler hat der Lac Léman folgende Möglichkeiten: - Kanu- und Ruderbootfahren - Segeln - Tauchen und Windsurfen - Paddeln und Angeln
Die Gemeinde Lugrin liegt im Departement Haute-Savoie in der Rgion Auvergne-Rhone-Alpes auf 413 Meter und rund 40 Meter über dem Seespiegel des Genfersees. Das 13,37 km² große Gemeindegebiet erstreckt sich im Chablais, am unteren Nordhang der Savoyer Voralpen und umfasst einen ungefähr sechs Kilometer Abschnitt am Südufer des Genfersees. Vom Seeufer erstreckt sich das Gemeindeareal über den stetig ansteigenden Hang bis in das Waldgebiet Bois des Rigoles. Oberhalb dieses Waldes erstreckt sich auf rund 870 m eine Geländeterrasse, der östlichste Teil des Pays de Gavot. Daran schließt sich die Waldhöhe des Mont Bénand an, auf der mit 1244 m die höchste Erhebung von Lugrin erreicht wird. Östlich von Lugrin reicht der Gemeindeboden bis an den felsigen Steilhang bei Meillerie. Es wurden Spuren aus dem Neolithikum, aus der Römerzeit und aus der Burgunderzeit gefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im 9. Jahrhundert unter der Bezeichnung ad Logrino. Wahrscheinlich ist der Ortsname keltischen Ursprungs. Nachbarorte von Lugrin: 6 Kilometer von Evian 15 Kilometer von Thonon-les-Bains 13 Kilometer von der Schweizer Grenze 32 Kilometer von Montreux 50 Kilometer von Genf
Lugrin
Die Gemeinde Lugrin liegt im Departement Haute-Savoie in der Rgion Auvergne-Rhone-Alpes auf 413 Meter und rund 40 Meter über dem Seespiegel des Genfersees. Das 13,37 km² große Gemeindegebiet erstreckt sich im Chablais, am unteren Nordhang der Savoyer Voralpen und umfasst einen ungefähr sechs Kilometer Abschnitt am Südufer des Genfersees. Vom Seeufer erstreckt sich das Gemeindeareal über den stetig ansteigenden Hang bis in das Waldgebiet Bois des Rigoles. Oberhalb dieses Waldes erstreckt sich auf rund 870 m eine Geländeterrasse, der östlichste Teil des Pays de Gavot. Daran schließt sich die Waldhöhe des Mont Bénand an, auf der mit 1244 m die höchste Erhebung von Lugrin erreicht wird. Östlich von Lugrin reicht der Gemeindeboden bis an den felsigen Steilhang bei Meillerie. Es wurden Spuren aus dem Neolithikum, aus der Römerzeit und aus der Burgunderzeit gefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im 9. Jahrhundert unter der Bezeichnung ad Logrino. Wahrscheinlich ist der Ortsname keltischen Ursprungs. Nachbarorte von Lugrin: 6 Kilometer von Evian 15 Kilometer von Thonon-les-Bains 13 Kilometer von der Schweizer Grenze 32 Kilometer von Montreux 50 Kilometer von Genf

Ski Resorts

Bernex
17 Einheimische empfehlen
Thollon Les Memises Station
36 D24
17 Einheimische empfehlen
Avoriaz