Guidebook for Fürstenfeldbruck

Elvira
Guidebook for Fürstenfeldbruck

Food Scene

Italiener "gleich ums Eck"
La Campanella
41 Schillerstraße
Italiener "gleich ums Eck"
sehr gemütliche Atmosphäre, bei schönem Wetter schön Essen auf der Terrasse
7 Einheimische empfehlen
PARKCAFÉ café - bar - restaurant
14 Augsburger Str.
7 Einheimische empfehlen
sehr gemütliche Atmosphäre, bei schönem Wetter schön Essen auf der Terrasse
Bayerische Spezialitätenküche bei der Klosterkirche
Klosterstüberl
7C Fürstenfeld
Bayerische Spezialitätenküche bei der Klosterkirche

Sightseeing

Das Kloster wurde 1263 von Herzog Ludwig II., dem Strengen nach zwei vorübergehenden Gründungsversuchen in Thal bei Großhöhenrain und Olching gestiftet, als Sühne für die unrechtmäßige Hinrichtung seiner ersten Frau Maria von Brabant. Der Sohn Ludwigs II. aus dritter Ehe, Kaiser Ludwig der Bayer, stattete das Kloster mit zahlreichen Privilegien aus, nachdem es vor der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322 die Boten von Ludwigs Habsburger Thronrivalen Friedrich dem Schönen abgefangen hatte, wodurch das Kloster zum Sieg des Bayern und zur Verhaftung Friedrichs beigetragen hatte.[1] 1347 starb der Kaiser unweit des Klosters auf der Bärenjagd in Puch...
16 Einheimische empfehlen
Kloster Fürstenfeld
7 Fürstenfeld
16 Einheimische empfehlen
Das Kloster wurde 1263 von Herzog Ludwig II., dem Strengen nach zwei vorübergehenden Gründungsversuchen in Thal bei Großhöhenrain und Olching gestiftet, als Sühne für die unrechtmäßige Hinrichtung seiner ersten Frau Maria von Brabant. Der Sohn Ludwigs II. aus dritter Ehe, Kaiser Ludwig der Bayer, stattete das Kloster mit zahlreichen Privilegien aus, nachdem es vor der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322 die Boten von Ludwigs Habsburger Thronrivalen Friedrich dem Schönen abgefangen hatte, wodurch das Kloster zum Sieg des Bayern und zur Verhaftung Friedrichs beigetragen hatte.[1] 1347 starb der Kaiser unweit des Klosters auf der Bärenjagd in Puch...
"Heiliger Berg Bayerns" Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg Bayerns“ betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs. Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.... https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Andechs
118 Einheimische empfehlen
Kloster Andechs
2 Bergstraße
118 Einheimische empfehlen
"Heiliger Berg Bayerns" Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg Bayerns“ betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs. Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.... https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Andechs

Parks & Nature

mit Blick auf die Alpen und natürlich ... das Kloster Andechs
94 Einheimische empfehlen
Ammersee
94 Einheimische empfehlen
mit Blick auf die Alpen und natürlich ... das Kloster Andechs

Entertainment & Activities

Saunen und Schwimmen
AmperOase
7 Klosterstraße
Saunen und Schwimmen