Guidebook for Tremezzo und Umgebung

Ingunn
Guidebook for Tremezzo und Umgebung

Sightseeing

Como – erreichbar mit der Schnell-und Langsamfähre oder Auto (ca. 40’) oder Bus C10 hält unten am Hotel Darsena. Besichtigung Dom, Stadtmauer und Innenstadt (Geschäfte sind über die Mittagzeit geschlossen). Fahrt mit dem „Funerale“ (Zahnradbahn) auf den Hausberg, Aussicht genießen. Am besten Hin- und Rückfahrtticket buchen. Abstieg geht, ist aber steil und dauert da es viele Höhenmeter sind. Oben auf dem Berg gibt es eine Kirche etc. zu besichtigen und viele alte Sehenswürdigkeiten. Im Sommer recht früh nach Como fahren, sonst wird es zu voll. Markttage sind Di./Do. 8 - 16h, Sa. 8 - 18h
393 Einheimische empfehlen
Como
393 Einheimische empfehlen
Como – erreichbar mit der Schnell-und Langsamfähre oder Auto (ca. 40’) oder Bus C10 hält unten am Hotel Darsena. Besichtigung Dom, Stadtmauer und Innenstadt (Geschäfte sind über die Mittagzeit geschlossen). Fahrt mit dem „Funerale“ (Zahnradbahn) auf den Hausberg, Aussicht genießen. Am besten Hin- und Rückfahrtticket buchen. Abstieg geht, ist aber steil und dauert da es viele Höhenmeter sind. Oben auf dem Berg gibt es eine Kirche etc. zu besichtigen und viele alte Sehenswürdigkeiten. Im Sommer recht früh nach Como fahren, sonst wird es zu voll. Markttage sind Di./Do. 8 - 16h, Sa. 8 - 18h
Bellagio – mit Fähre zu erreichen, schön für einen Ausflug in Verbindung mit der Besichtigung der Villa Olmo mit Park, Villa Melzi und Villa Sebelloni. Gut zu Fuß von Bellagio an der Seepromenade zu erreichen – in den Seitengäßchen gibt es viele kleine nette Bistros und Bars in denen man Kleinigkeiten essen kann, abseits vom Touristenstrom. Bei schönem Wetter Blick ins Veltin. Für Bellagio und Sehenswürdigkeiten Kirchen etc. sollte man einen ganzen Tag einplanen.
645 Einheimische empfehlen
Bellagio
645 Einheimische empfehlen
Bellagio – mit Fähre zu erreichen, schön für einen Ausflug in Verbindung mit der Besichtigung der Villa Olmo mit Park, Villa Melzi und Villa Sebelloni. Gut zu Fuß von Bellagio an der Seepromenade zu erreichen – in den Seitengäßchen gibt es viele kleine nette Bistros und Bars in denen man Kleinigkeiten essen kann, abseits vom Touristenstrom. Bei schönem Wetter Blick ins Veltin. Für Bellagio und Sehenswürdigkeiten Kirchen etc. sollte man einen ganzen Tag einplanen.
Menaggio, schöne Uferpromenade mit kleinem Altstadtkern. Im Sommer Samstag Abend Künstlermarkt an der Uferpromenade. Hier gibt es das beste Pistazieneis, im kleinen Minicafe an der Uferpromenade hinten nach altem Hotel, an einem schmalen Durchgang für die Straße, vor der Statue für die Seidenspinnerei, dort kann man auch auf teilweise weißen Parkplätze parken und von dort in die Stadt laufen.
200 Einheimische empfehlen
Menaggio
200 Einheimische empfehlen
Menaggio, schöne Uferpromenade mit kleinem Altstadtkern. Im Sommer Samstag Abend Künstlermarkt an der Uferpromenade. Hier gibt es das beste Pistazieneis, im kleinen Minicafe an der Uferpromenade hinten nach altem Hotel, an einem schmalen Durchgang für die Straße, vor der Statue für die Seidenspinnerei, dort kann man auch auf teilweise weißen Parkplätze parken und von dort in die Stadt laufen.
Chiavenna – Aquafraggia - Wasserfälle, ca. 75km lohnt sich nur wenn es vorher viel geregnet hat. 1984 wurden die Wasserfälle von der Region Lombardei zum Naturdenkmal erklärt. http://www.valchiavenna.com/de/reisewege/Acquafraggia-Wasserfalle.html
39 Einheimische empfehlen
Chiavenna
39 Einheimische empfehlen
Chiavenna – Aquafraggia - Wasserfälle, ca. 75km lohnt sich nur wenn es vorher viel geregnet hat. 1984 wurden die Wasserfälle von der Region Lombardei zum Naturdenkmal erklärt. http://www.valchiavenna.com/de/reisewege/Acquafraggia-Wasserfalle.html

Sehenswürdigkeiten

Lenno – Santo Stefano – alte Pfarrkirche, Eisdiele, Restaurant „Il Golfo“ an der Uferpromenade und Besichtigung der Villa Balbianello (gut zu Fuß oder mit dem Boot) zu erreichen, als Kombination - Markt - Park - Villa - Eis - Villa Balbianello – zu Fuß oder mit dem Boot von Lenno zu erreichen. Mit dem Auto vor dem Campingplatz links abbiegen nach hinten fahren und dort auf den weißen Parkplätzen parken. Von dort aus kann man gut auf die Seepromenade und zum Markt (Di. 8-13h) laufen. Villa Balbianello von dort aus gut zu erreichen, Schild Öffnungszeiten beachten. In Lenno kann man auch auf die Fähre nach Como einsteigen. Fähranleger am Ende der Kaimauer.
25 Einheimische empfehlen
Lenno
25 Einheimische empfehlen
Lenno – Santo Stefano – alte Pfarrkirche, Eisdiele, Restaurant „Il Golfo“ an der Uferpromenade und Besichtigung der Villa Balbianello (gut zu Fuß oder mit dem Boot) zu erreichen, als Kombination - Markt - Park - Villa - Eis - Villa Balbianello – zu Fuß oder mit dem Boot von Lenno zu erreichen. Mit dem Auto vor dem Campingplatz links abbiegen nach hinten fahren und dort auf den weißen Parkplätzen parken. Von dort aus kann man gut auf die Seepromenade und zum Markt (Di. 8-13h) laufen. Villa Balbianello von dort aus gut zu erreichen, Schild Öffnungszeiten beachten. In Lenno kann man auch auf die Fähre nach Como einsteigen. Fähranleger am Ende der Kaimauer.
Villa Charlotta in Tremezzo – riesiger Park mit einer riesigen Pflanzenvielfalt. Besichtigung an heißen Tagen günstig. In der Villa gibt es ein Restaurant im alten Gewächshaus. Sehr schön zum Ausruhen und eine Kleinigkeit zu essen. Kann nur in Verbindung mit dem Eintritt besucht werden.
59 Einheimische empfehlen
Tremezzo - Villa Carlotta station
59 Einheimische empfehlen
Villa Charlotta in Tremezzo – riesiger Park mit einer riesigen Pflanzenvielfalt. Besichtigung an heißen Tagen günstig. In der Villa gibt es ein Restaurant im alten Gewächshaus. Sehr schön zum Ausruhen und eine Kleinigkeit zu essen. Kann nur in Verbindung mit dem Eintritt besucht werden.
Historisch geprägte Insel mit viel Archäologie. Auf der etwa 500 m langen, maximal 120 m breiten Insel befindet sich die Kirche San Giovanni, und die Ruinen der Basilika S. Eufemia, die während des Krieges im 12. Jahrhundert zerstört wurde. Ausgrabungen haben wertvolle Mosaike aus der Römerzeit ans Licht gebracht. Auf dem höchsten Punkt der Insel befinden sich Reste der Kirche San Pietro in Castello. Diese ist im 12. Jahrhundert textlich bezeugt und wurde über einer älteren Befestigungsanlage errichtet.
115 Einheimische empfehlen
Isola Comacina
115 Einheimische empfehlen
Historisch geprägte Insel mit viel Archäologie. Auf der etwa 500 m langen, maximal 120 m breiten Insel befindet sich die Kirche San Giovanni, und die Ruinen der Basilika S. Eufemia, die während des Krieges im 12. Jahrhundert zerstört wurde. Ausgrabungen haben wertvolle Mosaike aus der Römerzeit ans Licht gebracht. Auf dem höchsten Punkt der Insel befinden sich Reste der Kirche San Pietro in Castello. Diese ist im 12. Jahrhundert textlich bezeugt und wurde über einer älteren Befestigungsanlage errichtet.

Öffentliches Schwimmbad

Parco Teresio Olivelli ist unser öffentliches Schwimmbad in altem Park. Mit Cafe Aqua und Bistro, im alten Bootshaus. Ist sehr schön auch abends einfach zum Sitzen und Entspannen. Parken dort nur mit Ticket oder weiße Parkplätze finden. Im Juli und August öffentliche Veranstaltungen Freiluftkino, Konzerte. Ist von der Wohnung gut zu Fuss zu erreichen 15-20'.
26 Einheimische empfehlen
Teresio Olivelli Park
47 Via Statale
26 Einheimische empfehlen
Parco Teresio Olivelli ist unser öffentliches Schwimmbad in altem Park. Mit Cafe Aqua und Bistro, im alten Bootshaus. Ist sehr schön auch abends einfach zum Sitzen und Entspannen. Parken dort nur mit Ticket oder weiße Parkplätze finden. Im Juli und August öffentliche Veranstaltungen Freiluftkino, Konzerte. Ist von der Wohnung gut zu Fuss zu erreichen 15-20'.

Wanderweg - Mountainbikeweg

Wanderwege
Auf dem Greenway laufen bis Argeno 12km und zurück mit dem Bus C10, Einstieg unten beim Restaurant „Rana“, Markierung am Boden. Seit 2019 zusätzlich Mountainbikeweg. An Getränke und Verpflegung denken. Auf dem Höhenweg fast keine Restaurants.
57 Einheimische empfehlen
Tremezzina
57 Einheimische empfehlen
Auf dem Greenway laufen bis Argeno 12km und zurück mit dem Bus C10, Einstieg unten beim Restaurant „Rana“, Markierung am Boden. Seit 2019 zusätzlich Mountainbikeweg. An Getränke und Verpflegung denken. Auf dem Höhenweg fast keine Restaurants.
Wanderung auf den Monte Nava - Aussicht nach Lugano, Colico und Bergamo, Lecco. Unbedingt Wanderschuhe und die Begehung für geschulte Wanderer, ca. 2 Stunden.
57 Einheimische empfehlen
Tremezzina
57 Einheimische empfehlen
Wanderung auf den Monte Nava - Aussicht nach Lugano, Colico und Bergamo, Lecco. Unbedingt Wanderschuhe und die Begehung für geschulte Wanderer, ca. 2 Stunden.

Tour mit dem Auto - Rundtour

Tour mit dem Auto – Argeno – Dizzasco – Caino – Osteno, Porlezza – Lago di Piano (Restaurant am See) und zurück
56 Einheimische empfehlen
Argegno
56 Einheimische empfehlen
Tour mit dem Auto – Argeno – Dizzasco – Caino – Osteno, Porlezza – Lago di Piano (Restaurant am See) und zurück