Nach der Eingabe in die Sucheingabe werden Vorschläge angezeigt. Durchstöbere die Vorschläge mit den Pfeiltasten nach oben oder unten. Wähle sie mit der Eingabetaste aus. Wenn es sich bei der Auswahl um einen Satz handelt, wird nach dem Satz gesucht. Wenn es sich bei dem Vorschlag um einen Link handelt, öffnet der Browser die jeweilige Seite.
Regeln
Gastgeber:in

Weitergabe von Steuerdaten gemäß DAC7

1. Allgemeine Informationen über DAC7

In diesem Artikel:

„Co-Gastgeber:in“ bezeichnet eine:n registrierte:n „Co-Gastgeber:in“ auf der Airbnb-Plattform, wie in unseren Bedingungen für Co-Gastgeber:innen definiert.

„Gastgeber:in“ bezeichnet eine:n Nutzer:in der Airbnb-Plattform, der/die einen Service veröffentlicht und anbietet.

Das Land, in dem eine Person für DAC7-Zwecke „ansässig“ ist, ist das Land, in dem sie ihren Hauptwohnsitz hat, und darüber hinaus jedes andere Land, in dem ihr eine Steueridentifikationsnummer (TIN) zugeteilt wurde.

DAC7 bezieht sich auf die Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates, die Online-Unternehmen wie Airbnb dazu verpflichtet, Steuerinformationen über Nutzer:innen, die auf der Airbnb-Plattform Einnahmen erzielen, zu erheben und zu melden.

Für wen gilt DAC7?

DAC7 gilt für einen Plattformnutzer:innen, der Einnahmen aus der Vermietung von Unterkünften, der Bereitstellung von Entdeckungen oder der Tätigkeit als Co-Gastgeber:in erhält, wenn der/die Nutzer:in entweder in einem EU-Mitgliedstaat ansässig ist oder die Einnahmen aus einem Unterkunftsinserat in der EU stammen.

Gilt die Verpflichtung von Airbnb, Daten weiterzugeben, auch für mein Inserat?

Wenn du ein Inserat für eine Unterkunft in einem der 27 EU-Mitgliedstaaten hast oder in einem EU-Mitgliedstaat ansässig bist, werden deine Daten an das betreffende Land/die betreffenden Länder weitergegeben. Wenn du eine Steueridentifikationsnummer (TIN) in einem anderen Land als deinem Hauptwohnsitzland hast, können die Informationen auch an das Land der Steuerbehörde weitergegeben werden, das nicht dein Hauptwohnsitzland ist.

Ist dies eine einmalige Aufforderung oder eine fortlaufende Meldepflicht?

Die DAC7-Meldung ist eine jährliche Meldepflicht. Deine Daten werden jeden Januar für alle Einkünfte und Informationen des vergangenen Jahres weitergegeben. DAC7 tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und deine Daten für das Kalenderjahr 2023 werden im Januar 2024 weitergegeben.

Welche Daten müssen an die EU-Steuerbehörden weitergegeben werden?

Gemäß DAC7 sind Plattformbetreiber verpflichtet, deine Steuerinformationen über die Steuerbehörde ihres Wohnsitzmitgliedstaats zu melden. Dies ist im Falle von Airbnb die irische Steuerbehörde. Airbnb wird die Steuerinformationen für betroffene Inserate und Entdeckungen in der EU an die irische Steuerbehörde für Gastgeber:innen melden, die in dem betreffenden Berichtsjahr eine Gasttätigkeit ausüben oder Einkünfte erhalten, und die irische Steuerbehörde wird deine Informationen an die zuständigen Behörden in den anderen Mitgliedstaaten weitergeben.

Die Daten der Haupt- und Co-Gastgeber:innen unterliegen dem Geltungsbereich des Gesetzes

Die folgenden Informationen werden an die betreffenden Mitgliedstaaten weitergegeben:

Gastgeber:innen und Co-Gastgeber:innen von Unterkünften

Gastgeber:innen und Co-Gastgeber:innen von Entdeckungen (nur EU-Bürger)

Einzelperson

  • Vor- und Nachname
  • Hauptadresse
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls zutreffend
  • Geburtsdatum
  • Service-Gebühren von Airbnb
  • Über die Airbnb-Plattform verdiente Beträge pro Quartal und Anzahl der Inserate
  • Finanzkontokennung(en), d. h. Bankkonto oder anderes Zahlungskonto
  • Name des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin, auf das die Zahlung erfolgt, wenn nicht das Konto des Gastgebers/der Gastgeberin
  • Wohnsitz
  • Steueridentifikationsnummer(n) pro Inserat und/oder pro einzelnem/einzelner Gastgeber:in/Co-Gastgeber:in
  • Adresse der Unterkunft
  • Registrierungsnummer der Unterkunft
  • Anzahl der vermieteten Tage*

Unternehmen

  • Unternehmen/gesetzliche Bezeichnung
  • Hauptadresse
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls zutreffend
  • Service-Gebühren von Airbnb
  • Über die Airbnb-Plattform verdiente Beträge pro Quartal und Anzahl der Inserate
  • Finanzkontokennung(en), d. h. Bankkonto oder anderes Zahlungskonto
  • Unternehmen-Registrierungsnummer
  • Steuerwohnsitz
  • Steueridentifikationsnummer(n) pro Inserat
  • Adresse der Unterkunft
  • Registrierungsnummer der Unterkunft
  • Anzahl der vermieteten Tage*

* Die Tage werden durch die Anzahl der Nächte während des Aufenthalts definiert.

2. Wie wirkt sich DAC7 auf mich aus?

Airbnb ist verpflichtet, Steuerinformationen zu erheben und Gastgeber:innen-Daten für alle EU-Inserate und für Gastgeber:innen mit Wohnsitz in der EU an die Steuerbehörden zu melden.

DAC7 tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Wenn Gastgeber:innen nicht die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, die den Steuerbehörden gemeldet werden müssen, muss Airbnb Auszahlungen einfrieren. In einigen Situationen blockiert Airbnb möglicherweise Kalender von Gastgeber:innen.

Sobald die Steuerinformationen bereitgestellt wurden, werden deine Zahlungen wieder freigegeben und/oder du kannst wieder Buchungen auf der Airbnb-Plattform bestätigen.

3. Wie gebe ich meine Daten an?

Airbnb sendet Benachrichtigungen, E-Mails und Nachrichten, in denen du aufgefordert wirst, diese Aufgabe zu erledigen.

Es gibt zwei Schritte, um deine Daten anzugeben:

  1. Wenn du Haupt-Gastgeber:in bist, wähle aus, welche Inserate deinen Steuerinformationen zugewiesen werden sollen.
    1. Steuerinformationen sind für alle Inserate (aktiv und inaktiv) erforderlich.
    2. DAC7 verlangt von uns, Steuerinformationen für jedes Inserat zu melden.
    3. Jedem Inserat müssen daher Steuerinformationen zugeordnet werden.
  2. Gib deine Steuerinformationen an
    1. Gib deine Steueridentifikationsnummer (TIN) für EU-Länder an, in denen du im Sinne von DAC7 ansässig bist.
    2. Wenn du zusätzliche TINs für EU-Länder hast, in denen du nicht ansässig bist, in denen du aber Inserate hast, gib bitte für jedes EU-Land, in dem du Inserate hast, eine TIN an.
    3. Wenn du Entdeckungen in der EU anbietest, gib bitte eine TIN für das EU-Land an, in dem du die Entdeckungen anbietest.

Bitte beachte: Steuerinformationen müssen allen deinen Inseraten (aktiv und inaktiv) zugeordnet werden. Du kannst weiterhin Erinnerungen erhalten, bis allen Inseraten Steuerinformationen zugeordnet sind.

Zur Erinnerung: Airbnb unterstützt die Erfassung von Steuerdaten in den folgenden Ländern. Wir fügen laufend Unterstützung für neue Länder hinzu und entwickeln derzeit eine Funktion für Nutzer:innen, die keine TIN in dem Land haben, in dem sich ihr Inserat befindet.

Gehe wie folgt vor, um die für dich relevanten Steuerinformationen bereitzustellen:

  1. Logge dich in dein Gastgeber:innen-Konto ein.
  2. Klicke auf dein Gastgeber:innen-Profilbild und wähle Konto.
  3. Wähle auf der Seite Konto den Bereich Steuern aus.
  4. Wähle Steuerinformationen hinzufügen.
  5. Wähle den Standort in der Europäischen Union, an dem der/die Steuerzahler:in ansässig ist oder Inserate hat.
  6. Wähle das Land aus, für das du Steuerinformationen einreichst.
  7. Wenn du in dem ausgewählten Land Unterkünfte hast, wähle entweder alle oder nur bestimmte Inserate aus, denen du Steuerinformationen zuordnen möchtest.
  8. Fülle das Formular mit den Steuerinformationen aus und speichere es.

Wenn du in der Airbnb-App bist:

Hinweis: Wenn du zuvor den „Know Your Customer“-Vorgang (kurz: KYC) als Einzelperson oder Unternehmen abgeschlossen hast, wird dein Steuerinformationsformular durch den gewählten Status vorbestimmt. Du kannst deinen Status als Einzelperson oder Unternehmen anpassen, wenn du Steuerinformationen angibst.

Für umsatzsteuerpflichtige Kontoinhaber:innen

Umsatzsteuerpflichtige Kontoinhaber:innen sollten auch ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer übermitteln, indem sie die nachstehenden Schritte durchführen.

  1. Rufe dein Konto > Steuern auf.
  2. Wähle Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinzufügen aus.
  3. Mach die Angaben zur Umsatzsteuer für den/die Kontoinhaber:in.

Bei der Eingabe meiner Steuernummer ist ein Fehler aufgetreten. Wie kann ich das korrigieren?

Im Folgenden sind die von den einzelnen Ländern erwarteten Formate der Steueridentifikationsnummern für Einzelpersonen und Unternehmen auf der Grundlage der OECD-Richtlinien aufgeführt. Wende dich zur Bestätigung bitte an deine Steuerberatung vor Ort. Bitte überprüfe deine Eingabe und versuche es noch einmal.

Bitte beachte: Wir fordern die Steuernummer an, die für Einkommensteuerzwecke verwendet wird, und nicht diejenige, die für die Mehrwertsteuer gilt.

Land Bekannt als Einzelperson Unternehmen
Österreich
  • Steueridentifikationsnummer
9-stellig 9-stellig
Belgien
  • Nationalregisternummer
  • Identifikationsnummer des Unternehmens
  • Belgische Unternehmensnummer
11-stellig 10-stellig
Bulgarien
  • Einheitliche Bürger:innennummer
  • Persönliche Nummer für Ausländer:innen
  • Einheitlicher Identifikationscode
  • Einheitlicher Identifikationscode von BULSTAT
10-stellig 9-stellig
Kroatien
  • Persönliche Identifikationsnummer
11-stellig 11-stellig
Republik Zypern
  • Steueridentifikationscode
8 Ziffern + 1 Buchstabe 8 Ziffern + 1 Buchstabe
Tschechische Republik
  • Persönliche Identifikationsnummer
9- oder 10-stellig „CZ“ + 8 bis 10 Ziffern
Dänemark
  • Registrierungsnummer im zentralen Personenregister
  • CVR-Nummer
  • SE-Nummer
10-stellig 8-stellig
Estland
  • Persönlicher Code
  • Eindeutiger Registrierungscode
11-stellig 8-stellig
Finnland
  • Sozialversicherungsnummer
  • Unternehmens-Identitätscode
6 Ziffern + (+ oder - oder „A“) + 3 Ziffern + 1 Ziffer oder Buchstabe 7 Ziffern + „-“ + 1 Ziffer
Frankreich
  • Steueridentifikationsnummer
  • SIREN-Identifikationsnummer des Unternehmens
13 Ziffern (die erste Ziffer ist immer 0, 1, 2 oder 3) 9-stellig
Deutschland
  • Identifikationsnummer
  • Steuernummer
  • Steueridentifikationsnummer
11-stellig 10- bis 13-stellig
Griechenland
  • Steueridentifikationsnummer
9-stellig 9-stellig
Ungarn
  • Steueridentifikationsnummer
  • Steuernummer
10-stellig 11-stellig
Irland
  • Persönliche Sozialversicherungsnummer
  • Steuerreferenznummer
  • CHY-Nummer

7 Ziffern + 1 Buchstabe

7 Ziffern + 2 Buchstaben

7 Ziffern + 1 Buchstabe

7 Ziffern + 2 Buchstaben

„CHY“ + 1 bis 5 Ziffern

Italien
  • Steuernummer
  • Steueridentifikationsnummer
6 Buchstaben + 2 Ziffern + 1 Buchstabe + 2 Ziffern + 1 Buchstabe + 3 Ziffern + 1 Buchstabe 11-stellig
Lettland
  • Persönliche Identifikationsnummer
  • Steueridentifikationsnummer
11-stellig

„9000“ + 7 Ziffern

„4000“ + 7 Ziffern

„5000“ + 7 Ziffern

Litauen
  • Steueridentifikationsnummer
  • Steuerregisternummer
10-stellig oder 11-stellig 9-stellig oder 10-stellig
Luxemburg
  • Nationale Identifikationsnummer
  • Nationale Kennung
13-stellig 11-stellig
Malta
  • Nummer des Personalausweises
  • Eindeutige Steuerzahler:innen-Referenznummer

7 Ziffern + 1 Buchstabe

9-stellig

9-stellig
Niederlande
  • Steueridentifikationsnummer
9-stellig 9-stellig
Polen
  • Identifikationsnummer für polnische Einwohner:innen
  • Steueridentifikationsnummer
10- bis 11-stellig 10-stellig
Portugal
  • Steueridentifikationsnummer
9-stellig 9-stellig
Rumänien
  • Steueridentifikationsnummer
13-stellig 2- bis 10-stellig
Slowakei
  • Steueridentifikationsnummer
  • Eindeutige persönliche Identifikationsnummer
10-stellig 10-stellig
Slowenien
  • Steueridentifikationsnummer
8-stellig 8-stellig
Spanien
  • Nationales Identifikationsdokument
  • Identifikationsdokument für Ausländer:innen
  • Steueridentifikationsnummer

8 Ziffern + 1 Buchstabe

„L“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

„K“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

„X“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

„Y“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

„Z“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

„M“ + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

1 Buchstabe + 8 Ziffern

1 Buchstabe + 7 Ziffern + 1 Buchstabe

Schweden
  • Sozialversicherungsnummer
  • Koordinierungsnummer
  • Organisationsnummer
10-stellig 10-stellig

4. Häufig gestellte Fragen

1. Wie füge ich meinem Airbnb-Konto zusätzliche Steuerinformationen hinzu? 

Bei Bedarf kannst du deinem Airbnb-Konto zusätzliche Steuerinformationen hinzufügen.

  1. Klicke auf dein Gastgeber:innen-Profilbild und wähle Konto.
  2. Wähle auf der Seite Konto den Bereich Steuern aus.
  3. Wähle in der Liste der bereits bereitgestellten Steuerinformationen Neue Steuerinformationen hinzufügen

    aus.

Wähle in der Liste der bereits vorhandenen Steuerinformationen Neue Steuerinformationen hinzufügen aus.

2. Ich bin Gastgeber:in mehrerer Unterkünfte in einem Land. Welche Angaben muss ich machen?

DAC7 sieht vor, dass für jedes Inserat Steuerinformationen zur Verfügung gestellt werden. Allen deinen Inseraten können dieselben Steuerinformationen zugeordnet werden. Du kannst auch unterschiedliche Steuerinformationen für verschiedene Inserate hinzufügen. Du musst bestimmte meldepflichtige Informationen angeben, die nicht spezifisch für das Inserat sind, z. B. den Namen und die Steuernummer des Steuerzahlers bzw. der Steuerzahlerin.

3. Ich bin Gastgeber:in von Unterkünften in mehreren Ländern. Welche Angaben muss ich machen?

DAC7 sieht vor, dass für jedes Inserat Steuerinformationen zur Verfügung gestellt werden. Es wird erwartet, dass du für jedes Land, in dem du Unterkünfte vermietest oder in dem du ansässig bist, über relevante Steuerinformationen, beispielsweise über eine Steueridentifikationsnummer (Tax Identification Number, TIN), verfügst.

Hinweis: Wenn du Unterkünfte innerhalb und außerhalb der EU anbietest, ist die Anforderung von Informationen über Steuerzahler:innen gemäß DAC7 unabhängig von den Informationspflichten, die du möglicherweise in anderen Ländern hast.

4. Ich bin Co-Gastgeber:in. Welche Angaben muss ich machen?

Bitte reiche Steuerinformationen ein, wenn du als Co-Gastgeber:in ein Airbnb-Konto hast und entsprechende Services für ein Inserat anbietest. Du musst diese Steuerinformationen keinem Inserat zuordnen. Dies gilt nicht für dich, wenn du nicht als Airbnb-Kontoinhaber:in registriert bist.

5. Ich bin Gastgeber:in von Entdeckungen. Welche Angaben muss ich machen?

Bitte reiche Steuerinformationen ein, wenn du Entdeckungen anbietest. Du musst diese Steuerinformationen keiner Entdeckung zuordnen.

6. Ich bin nicht der/die Eigentümer:in der von mir inserierten Unterkunft. Welche Angaben muss ich machen?

Wenn du eine Unterkunft für eine:n Gastgeber:in verwaltest und diese:r über ein eigenes Airbnb-Konto verfügt, muss der/die Gastgeber:in dem Konto die Steuerinformationen hinzufügen.

Wenn du mehrere Unterkünfte im Auftrag der jeweiligen Eigentümer:innen verwaltest, dies jedoch über dein eigenes Airbnb-Konto tust, musst du für jedes Inserat deine Steuerinformationen hinzufügen.

Bist du gewerbliche:r Vermieter:in? Im Folgenden findest du weitere Informationen.

7. Wird Airbnb meine Daten weitergeben, wenn ich meine Steuerinformationen nicht bereitstelle und Inseraten zuordne?

Ja. Wir werden alle uns zur Verfügung stehenden Informationen in dem von DAC7 geforderten Umfang weitergeben und zusätzlich die erforderlichen Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen, d. h. Auszahlungen einfrieren und/oder die Möglichkeit des Gastgebens deaktivieren.

8. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, als ich meine Steuerinformationen hinzugefügt habe, können die Angaben dann noch geändert werden?

Wenn du einen Fehler gemacht hast, kannst du deine Steuerinformationen löschen und deine Angaben neu hinzufügen. Deine Inserate werden dabei nicht gelöscht. Um deine Steuerinformationen zu löschen, gehe wie folgt vor:

  1. Logge dich als Gastgeber:in in dein Airbnb-Konto ein.
  2. Klicke auf dein Profilbild als Gastgeber:in und wähle Konto.
  3. Wähle auf der Seite Konto den Bereich Steuern aus.
  4. Wähle neben einem/einer bestehenden Steuerzahler:in „…“ aus.
  5. Wähle Steuerzahler:in entfernen aus.

Wähle im Dialogfenster „Entfernen“.

9. Wenn ich meine Steuerinformationen, die Inseraten zugeordnet sind, vervollständigt oder bestätigt habe, kann ich die Angaben dann noch ändern?

Wenn sich deine Steuerinformationen geändert haben, musst du die Steuerinformationen in deinem Airbnb-Konto aktualisieren.

Um deine Inseratszuordnungen zu bearbeiten, gehe wie folgt vor:

  1. Logge dich in dein Airbnb-Konto ein.
  2. Klicke auf dein Profilbild als Gastgeber:in und wähle Konto.
  3. Wähle auf der Seite Konto den Bereich Steuern aus.
  4. Wähle neben einem/einer bestehenden Steuerzahler:in „…“ aus.
  5. Wähle Inseratszuordnung bearbeiten.
  6. Bearbeite deine Steuerzahler:in- und Inseratszuordnungen mithilfe der Kontrollkästchen.
  7. Wähle Speichern.

10. Wenn ich als Gastgeber:in nicht in der EU ansässig bin, werden meine Daten dann weitergegeben?

Ja, wenn du ein Inserat für eine Unterkunft in der EU hast. DAC7 gilt für alle Gastgeber:innen mit einem Inserat für eine Unterkunft in der EU, unabhängig davon, wo der/die Gastgeber:in ansässig ist.

11. Können die Steuerbehörden meine Einkommensteuererklärungen für die vergangenen Jahre prüfen?

Die Vorschriften für die Überprüfung früherer Steuererklärungen sind je nach EU-Land unterschiedlich. Die Länder haben möglicherweise eine bestimmte Frist nach der Einreichung einer Steuererklärung, innerhalb derer sie berechtigt sind, diese Steuererklärung zu prüfen. Wende dich an deine lokale Steuerberatung, um weitere Informationen zu erhalten.

12. Wenn ich mein Airbnb-Konto jetzt deaktiviere, werden meine Daten dann weitergegeben?

Deine Daten werden gemeldet, wenn du ab 2023 für einen beliebigen Teil des Jahres eine Unterkunft auf der Plattform vermietest oder Einkünfte aus einem Inserat (einschließlich eines Inserats für eine Entdeckung) erzielst, sofern du im Sinne von DAC7 in der EU ansässig bist. Wenn du zum Beispiel eine Buchung für März 2023 bestätigst und dein Airbnb-Konto danach deaktivierst, melden wir deine Daten für 2023 bis zum Zeitpunkt der Deaktivierung. Wenn du dein Airbnb-Konto vor 2023 deaktivierst, sind deine Daten nicht meldepflichtig.

13. Wenn ich kein Airbnb-Konto habe, aber Co-Gastgeber:in eines Inserats bin, wird Airbnb meine Daten dann erheben bzw. weitergeben?

Ja, Airbnb ist gesetzlich dazu verpflichtet, deinen Namen, deine Finanzkontokennung und andere finanzielle Identifikationsdaten weiterzugeben, sofern Airbnb über diese Informationen verfügt. Airbnb verfügt nur dann über diese Informationen, wenn sie uns von registrierten Gastgeber:innen oder registrierten Co-Gastgeber:innen zur Verfügung gestellt wurden, also in der Regel dann, wenn Inhaber:innen eines Airbnb-Kontos uns gebeten haben, einen Teil oder die gesamten Einkünfte aus einem Inserat an Nichtnutzer:innen auszuzahlen. Bitte prüfe unsere DAC7-Datenschutzerklärung für Nichtnutzer:innen für weitere Informationen, falls dies für dich relevant sein könnte.

5. Besondere Szenarien für gewerbliche Vermieter:innen

Ich bin Vermieter:in und nicht Eigentümer:in der von mir verwalteten Unterkünfte. Ich inseriere die Unterkünfte über mein eigenes Gastgeber:innen-Konto als Vermieter:in/Verwalter:in.

  • Wird Airbnb meine Steuerinformationen an die EU-Steuerbehörden weitergeben? Ja, und zwar in dem Land bzw. den Ländern, für das/die du deine Steuerinformationen angibst. Du bist möglicherweise dafür verantwortlich, die Steuerinformationen des Eigentümers oder der Eigentümerin der Unterkunft direkt an die zuständige Steuerbehörde zu melden. Bitte achte auch darauf, dass du unsere DAC7-Datenschutzerklärung für Nichtnutzer:innen an die Eigentümer:innen der von dir verwalteten Unterkünfte weitergibst.
  • Bin ich verpflichtet, Airbnb die Daten des Eigentümers oder der Eigentümerin der Unterkunft mitzuteilen? Nein. Es liegt in der Verantwortung des Gastgebers bzw. der Gastgeberin (des Airbnb-Konto-Inhabers bzw. der Airbnb-Konto-Inhaber:in), Airbnb die Steuerdaten zur Verfügung zu stellen (es sei denn, deine Vereinbarung mit dem/der Gastgeber:in sieht vor, dass du für die Einhaltung der einschlägigen Gesetze und der Airbnb-Geschäftsbedingungen sorgst).

Ich bin Vermieter:in und nicht Eigentümer:in der von mir verwalteten Unterkünfte. Ich verwalte die separaten Gastgeber:innen-Konten auf Airbnb für die jeweiligen Eigentümer:innen der Unterkünfte.

  • Wird Airbnb meine personenbezogenen Daten an die EU-Steuerbehörden weitergeben? Wenn du dein eigenes Airbnb-Konto hast, über das du Unterkünfte oder Entdeckungen inserierst (auch als registrierte:r Co-Gastgeber:in), werden deine Daten an die irische Steuerbehörde und von dort aus an die zuständigen EU-Steuerbehörden weitergegeben. Du bist möglicherweise dafür verantwortlich, die DAC7-Informationen der jeweiligen Eigentümer:innen an die zuständige Steuerbehörde zu melden. Bitte achte auch darauf, dass du unsere DAC7-Datenschutzerklärung für Nichtnutzer:innen an die Eigentümer:innen der von dir verwalteten Unterkünfte weitergibst.
  • Bin ich verpflichtet, Airbnb die Daten des Eigentümers oder der Eigentümerin der Unterkunft mitzuteilen? Nein. Es liegt in der Verantwortung des Gastgebers bzw. der Gastgeberin (des Airbnb-Konto-Inhabers bzw. der Airbnb-Konto-Inhaber:in), Airbnb die Steuerdaten zur Verfügung zu stellen (es sei denn, deine Vereinbarung mit dem/der Gastgeber:in sieht vor, dass du für die Einhaltung der einschlägigen Gesetze und der Airbnb-Geschäftsbedingungen sorgst).

Ich verwalte ein Inserat auf Airbnb für den/die Eigentümer:in der Unterkunft. Ich habe aber seine/ihre Steuernummer nicht. Was sollte ich tun? Der/Die Eigentümer:in der Unterkunft ist dafür verantwortlich, die Steuerinformationen anzugeben. Wenn der/die Eigentümer:in der Unterkunft diese Informationen nicht innerhalb des entsprechenden Zeitrahmens hinzufügt, werden wir Zahlungen an den/die Eigentümer:in der Unterkunft einfrieren bzw. für ihn/sie die Möglichkeit deaktivieren, Gastgeber:in auf der Airbnb-Plattform zu sein.

6. Datenschutzrechte

Was ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung meiner Daten?

DAC7 (Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates) verpflichtet Airbnb, Daten von Plattformnutzer:innen weiterzugeben, die Einkünfte aus der Vermietung von Immobilien, der Bereitstellung von Entdeckungen oder der Tätigkeit als registrierte Co-Gastgeber:innen auf Airbnb erhalten, wenn der/die Nutzer:in entweder in einem EU-Mitgliedstaat ansässig ist oder die Einkünfte aus einer Unterkunft in der EU stammen.

Wir erheben deine Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß DAC7 nachzukommen.

An wen gibt Airbnb meine Daten weiter?

Airbnb gibt deine Daten an die irische Steuerbehörde weiter, um die Vorschriften im Hinblick auf DAC7 zu erfüllen. Die irische Steuerbehörde gibt diese Daten dann an die Steuerbehörden in dem/den EU-Mitgliedstaat(en) weiter, in dem/denen du ansässig bist und/oder in dem/denen sich deine auf Airbnb inserierten Unterkünfte befinden.

Was passiert, wenn ich Airbnb meine Steuerdaten nicht zur Verfügung stelle?

Wenn du die Informationen nicht innerhalb des entsprechenden Zeitrahmens hinzufügst, werden wir Zahlungen an dich einfrieren und/oder für dich die Möglichkeit deaktivieren, Gastgeber:in auf der Airbnb-Plattform zu sein.

Ich habe kein Airbnb-Konto – wird Airbnb meine Daten für DAC7-Zwecke erheben?

Unter bestimmten Umständen erhebt Airbnb bestimmte Steuerinformationen, auch wenn du kein Airbnb-Konto hast. Dies geschieht, wenn du Einkünfte aus einer auf Airbnb vermieteten Unterkunft erzielst und die Person, die als Gastgeber:in (oder Co-Gastgeber:in) auf Airbnb registriert ist, deine Daten an uns weitergegeben hat. Bitte prüfe unsere DAC7-Datenschutzerklärung für Nichtnutzer:innen, um weitere Informationen zu erhalten.

Ich habe kein Airbnb-Konto. Wie kann ich meine Rechte im Sinne des Datenschutzes gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausüben?

In unserem Hilfe-Center findest du weitere Informationen darüber, wie du deine Rechte im Sinne des Datenschutzes ausüben kannst, sowie Links, über die du uns zu diesem Zweck kontaktieren kannst.

Bitte beachte, dass Airbnb in einem ersten Schritt prüfen muss, ob wir Daten über dich und deine Unterkunft haben. Um dies zu tun, werden wir dich nach deinem vollständigen Namen und der Katasternummer der Unterkunft fragen, deren Eigentümer:in du bist.

Wenn uns deine Daten vorliegen, werden wir deine Anfrage prüfen.

Wenn uns deine Daten nicht vorliegen, werden wir dich per E-Mail entsprechend informieren.

Kann ich einen Antrag auf Löschung stellen?

Du kannst einen Antrag stellen, aber beachte bitte, dass deine Daten dennoch an die EU-Steuerbehörden weitergegeben werden, da dies eine rechtliche Verpflichtung für Airbnb ist.

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen?

Verwandte Themen

Hol dir Hilfe zum Thema Buchungen, Konto und mehr.
Einloggen oder registrieren