Sehenswürdigkeiten

Schwarzenbergplatz

Von 44 Einheimischen empfohlen,

Tipps von Einheimischen

Roland-Silvano
May 7, 2019
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes befand sich bis zur Einwölbung des Wienflusses in der Zeit von 1895 bis 1902 die 1865 eröffnete Schwarzenbergbrücke. 1870 wurde der südliche Bereich des Platzes mit einer formal angelegten Grünfläche gestaltet.
Der Schwarzenbergplatz liegt auf Flächen des ehemaligen Wiener "Glacis". Der Glacisteil im Bereich des heutigen Platzes wurde 1857 aufgelassen und in der Folge parzelliert und verbaut. Benannt wurde der Platz 1880 nach Karl Philipp Fürst Schwarzenberg. Im nördlichen Teil des Schwarzenbergplatzes bef…
Alexander
December 1, 2014
Beeindruckender Platz Wien, Springbrunnen (mit leuchtenden Farben in der Nacht), 3 Gehminuten zum Karlsplatz (im Dezember Weihnachtsmarkt) und 5 Gehminuten zur Ringstraße und der Wiener Innenstadt.
René
May 9, 2014
Must see with the beautiful huge fountain.
Niko
August 5, 2012
One of the best known Viennese places. Grab a coffee or some lunch and just sit down on a bench, enjoy the imperial architecture and the colorful and gaudy hustle and bustle of the city.
Cosmin
December 7, 2018
On the boarder to the first district and the City Center. Schwarzenbergplatz is know for its beautiful fountain and the russion war memorial. Easily accesible by foot or with the 71 tram

Einzigartige Aktivitäten in der Umgebung

Kostbarkeiten Wiens
Verborgene Schätze von Wien: Fotosession und Stadtrundgang
Entdecke das Beste, das Wien zu bieten hat

Das empfehlen Einheimische

Standort
Schwarzenbergplatz
Wien, Wien