Ferienwohnungen in Marburg
Buche einzigartige Wohnungen, Ferienwohnungen und mehr auf Airbnb
Erstklassig bewertete Wohnungsvermietungen in Marburg
Gäste stimmen zu: Diese Wohnungen sind in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr sehr gut bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung für Wohnungen in Marburg
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Marburg
Mietwohnungen IN Marburg
Ferienhäuser in Marburg
Ferienunterkünfte in Marburg
Unterkünfte in Ronhausen
Unterkünfte in Oberweimar
Unterkünfte in Weitershausen
Tipps für deinen Aufenthalt in Marburg
Einleitung
Schon aus der Ferne wird dir als erstes das prächtige Schloss der Stadt Marburg an der Lahn auffallen. Das Landgrafenschloss ist das Wahrzeichen der malerischen hessischen Kleinstadt, zu seinen Füßen liegt die charmante Altstadt. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, romantischen Gassen und unzähligen Treppen versetzen dich gefühlt um ein paar hundert Jahre zurück ins Mittelalter. Mach es dir draußen in einem der vielen schnuckeligen Cafés und Restaurants bequem und lass die quirlige Atmosphäre auf dich wirken. Die vielen Studierenden der altehrwürdigen Philipps-Universität sorgen dafür, dass in der Stadt immer etwas los ist. Miete dir eine Privatwohnung oder eine der schönen Ferienwohnungen, um auch die ländliche Umgebung rund um Marburg zu erkunden und die malerischen Panoramen, die sich dir entlang der Lahn bieten, zu genießen.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Marburg?
Marburg ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. Das Wetter in der Stadt an der Lahn ist typisch für die Mitte Deutschlands. In warmen Sommern erlebst du durchaus heiße Tage mit mehr als 30 Grad Celsius, an lauen Sommerabenden – vor allem im Juli und August – kannst du bei angenehmen Temperaturen bis spät in die Nacht draußen sitzen. In manchen Jahren können die Sommer aber auch kühl sein, worauf du dich ebenfalls einstellen solltest – bring also ruhig einen Pulli mit. Im Winter sind die Tage, an denen es schneit, überschaubar. Es kann zwar viel regnen, aber der Niederschlag kommt eher selten in Form von Schnee vom Himmel. Eine warme Jacke sowie ein Regenschirm gehören deshalb zu deinen treuen Reisebegleitern.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Marburg zu entdecken?
Stiefelgasse
In der wunderschönen Altstadt von Marburg mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern fühlst du dich wie in einem mittelalterlichen Märchen – kein Wunder, holten sich die Gebrüder Grimm doch hier ihre Inspirationen. Direkt vom Marktplatz geht die nur zweieinhalb Meter schmale Stiefelgasse ab und schlängelt sich zwischen zwei Fachwerkhäusern entlang. Wenn du beide Arme ausstreckst, bleibt in der engen Gasse rechts und links nur noch wenig Platz.
Kasematten
Die Kasematten sind eine unterirdische Verteidigungsanlage und ein Gefängnis. Sie liegen unter dem Hexenturm, der zum Marburger Schloss gehört. Ein paar dunkle Stufen führen dich hinab in die Dunkelheit und Kälte. Dort steht eine Kanone so bereit, als ob sie jeden Moment an die Schießscharte herangerollt werden könnte. Noch ein paar Stufen tiefer stehst du plötzlich im Gefängnis und bekommst ein Gefühl dafür, wie sich die Häftlinge hier einst gefühlt haben müssen.
Elisabethkirche
Unbedingt einen Besuch wert ist die Elisabethkirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Falls du dich speziell für Architektur interessierst, kannst du an diesem imposanten Bauwerk innen und außen alle Merkmale der Gotik studieren. Und auch die dazugehörige Legende der heiligen Elisabeth von Thüringen ist nicht nur etwas für Geschichtsinteressierte.