Ferienunterkünfte in Schleswig
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Schleswig
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Schleswig
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Schleswig
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Schleswig
Tipps für deinen Aufenthalt in Schleswig
Alles über Schleswig
In der Wikingerstadt Schleswig im Norden Deutschlands erwartet dich neben jeder Menge Geschichte und Kultur auch Badevergnügen und Segelspaß. Vor den Toren der schleswig-holsteinischen Stadt lag einst eine der größten Wikingersiedlungen Nordeuropas. Bis heute erinnern beispielsweise die Wikingerboote zum Klettern auf den Königswiesen oder die alljährlich stattfindenden Wikingertage an dieses städtische Erbe. Das Schloss, direkt am Ortseingang von Schleswig, ist nicht zu übersehen. Der weiße Prachtbau aus dem 15. Jahrhundert war einst eine herzogliche Residenz. Heute befinden sich im Schloss Gottorf die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Archäologie. Die Perle am „Ostseefjord“ Schlei bietet sich außerdem für eine Shoppingtour an. Direkt hinter der Altstadt mit ihren vielen liebevoll gestalteten Geschäften findest du den Stadthafen. Dort kannst du selbst die Segel hissen oder die dort vor Anker liegenden Yachten bestaunen. Regelmäßig starten vom Hafen auch Ausflugsschiffe. Der Dom und die alte Fischersiedlung Holm grenzen unmittelbar an den Hafen an. Bis heute kannst du hier fangfrischen Fisch genießen. Die Nebenläufe der Schlei begeistern bei einer Kanufahrt mit wildromantischen Landstrichen. Mit etwas Glück entdeckst du in Ufernähe auch einen Fischotter oder Eisvogel.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Schleswig?
Ob zum Segeln, Baden, Wandern oder Radfahren – die beste Reisezeit für einen Aktivurlaub in Schleswig ist in den Monaten zwischen Mai und September. Sommerliches Wetter mit angenehmen Temperaturen und einer leichten Brise locken ans Meer. Hin und wieder kann ein Schauer an der Ostseeküste niedergehen. Mit einer leichten Regenjacke oder einem Regenschirm bist du aber gegen Schlechtwetter gewappnet. Im Frühling und Herbst ist es spürbar kälter in Schleswig. Doch besonders dann, wenn die Natur gerade erst aus dem Winterschlaf erwacht ist oder vor dem Frost noch einmal farbenfroh aufdreht, bereiten Ausflüge entlang der Schlei große Freude. Die Nebensaison bietet sich auch für einen Städtetrip mit Einkaufsbummel an. Die Winter in der Ostseestadt sind mild und frostfrei, aber durchaus windig. Pack also eine gefütterte Jacke für deine Städtereise ein.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Schleswig zu entdecken?
Wikingersiedlung Haithabu
Die frühere Wikingersiedlung Haithabu liegt am Rande Schleswigs und ist eine der weltweit wenigen Zeugnisse der Wikingerzeit. Seit 2018 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Haithabu war bis ins 10. Jahrhundert das größte Handelszentrum Nordeuropas, bevor es 1066 zerstört wurde. Der halbkreisförmige Wall, der die Stadt nach außen sicherte, ist noch heute gut zu erkennen. Funde wie Runensteine, Schmuck, Werkzeuge und ein Langboot kannst du im Wikinger-Museum bestaunen. Sieben originalgetreu nachgebaute Wikinger-Häuser auf dem Außengelände lassen dich in den Alltag vergangener Zeiten eintauchen.
Fischersiedlung Holm
Mitten in Schleswig findest du das historische Fischerdorf Holm. Das um das Jahr 1000 entstandene Viertel entzückt mit pittoresken Fischerkaten und liebevoll dekorierten Haustüren, die hier und da von Rosen gerahmt werden.
Der Name „Holm“ stammt aus dem Dänischen und bedeutet so viel wie „kleine Insel“. Bis ins 20. Jahrhundert war die Fischersiedlung vom Festland getrennt und eigenständig. Heute findest du im Ortsteil zahlreiche Ferienwohnungen mit schnellem Zugang zum Wasser.
Bootstour auf der Schlei
Vom Stadthafen kannst du Schleswig wunderbar vom Wasser aus erkunden. Direkt am Hafen starten Bootstouren über die Schlei. Vom Wasser aus kannst du zum Beispiel den „Wikingerturm“ entdecken. Tipp: Plane am Morgen noch ein Frühstück direkt in einem der gemütlichen Cafés ein.