Ferienunterkünfte in Schwerin
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Schwerin
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Schwerin
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Schwerin
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Schwerin
Tipps für deinen Aufenthalt in Schwerin
Alles über Schwerin
Schwerin ist die zweitgrößte Stadt und gleichzeitig Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Zweifellos ist sie auch eine der geschichtsträchtigsten im Norden Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt, das prachtvolle Schweriner Schloss auf einer Insel mitten im Schweriner See gelegen, zeugt heute noch von einer Zeit, in der Großherzöge den Sitz bewohnten. Zusätzlich prägen der Schweriner Dom, ein majestätisches Gebäude der Backsteingotik, und der Fernsehturm die Silhouette der Stadt. Nicht nur die historischen Gebäude, sondern auch zahlreiche Museen lassen das Herz eines jeden Kunst- und Kulturliebhabers höher schlagen. Neben den Kulturschätzen besticht der Ort auch mit einer malerischen Seenlandschaft als Teil der Mecklenburger Seenplatte. Nicht umsonst wird Schwerin auch als „Stadt der sieben Seen“ bezeichnet. Alles in allem machen die einzigartige, seenreiche Lage, die Einbettung in eine waldreiche Landschaft und der Kulturreichtum die Stadt zu einem unglaublich vielseitigen Urlaubsziel. In jeder Jahreszeit hat die Stadt einen eigenen Zauber. Packe deine Sachen und erlebe die Vielseitigkeit Schwerins.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Schwerin?
In Schwerin sind die verschiedenen Jahreszeiten besonders deutlich ausgeprägt. Im Sommer sind die Temperaturen meist recht mild mit 22 Grad Celsius im Durchschnitt in den wärmsten Monaten. Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit, da du in dieser Zeit die Vielseitigkeit der Region am besten genießen kannst. Während der Sommerzeit kannst du deine Tage beim Baden in den malerischen Seen oder bei Wanderungen in der umliegenden Landschaft verbringen. Falls du noch mehr Aktivurlaub wünschst, kannst du dir bei diversen Wassersportaktivitäten, wie beispielsweise Windsurfen und Wasserski deinen Adrenalinkick holen. In den kälteren Herbst- und Wintermonaten kannst du ideal die Kulturschätze Schwerins, zum Beispiel in Form von Museen und Theatern, erkunden oder durch verschneite Wälder marschieren. Egal in welcher Jahreszeit, in Schwerin wartet immer etwas darauf, von dir entdeckt zu werden.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Schwerin zu entdecken?
Altstadt
Eines der absoluten Schmuckstücke Schwerins ist zweifellos die bezaubernde Altstadt. Die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser gehören zum Kulturgut der Stadt. Gehe in den engen, kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt verloren und entkomme dem Trubel des Alltags in den milden Nächten Schwerins unter den romantischen Laternenlichtern. Genieße nach einem Marsch die regionalen Köstlichkeiten in einem der vielen Lokale vor Ort. Da die Altstadt für Autos gesperrt ist, kannst du hier ganz ungestört vom Straßenlärm deine Abende genießen.
Burggarten und Schlossgarten
Unmittelbar in der Nähe des Schweriner Schlosses befindet sich der wunderschöne Burggarten. Du erreichst ihn über zwei Brücken, die auf die Schlossinsel führen. Direkt daran schließt der Schlosspark an. Die Gärten bestechen mit penibel gepflegten Wiesen, Bäumen und Blumenbeeten. Genieße hier bei sonnigem Wetter nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Radtour durch die majestätischen Gärten ein Picknick.
Altstädtischer Markt
Der historische Markt von Schwerin ist ein absolutes Muss. Den Marktplatz umgeben historische Gebäude und entführen dich regelrecht in eine andere Zeit. Außerdem kannst du dort diverse Sehenswürdigkeiten entdecken, wie das Löwendenkmal und das Säulengebäude, das 1785 erbaut wurde, um das Markttreiben vom Platz ins Innere des Säulengebäudes zu verlagern.