Ferienwohnungen in Rostock
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Rostock
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Ausstattung der Wohnungen in Rostock
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Rostock
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Rostock
Unterkünfte in Stadtmitte
Unterkünfte in Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Unterkünfte in Groß Klein
Tipps für deinen Aufenthalt in Rostock
Alles über Rostock
Eine Ferienwohnung in Rostock, in einem hübschen Viertel der vielseitigen Hanse- und Universitätsstadt, ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Städtetrip im den hohen Norden Deutschlands. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten gibt es in der größten Stadt von Mecklenburg-Vorpommern zu entdecken. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt führt dich vorbei an den drei noch erhaltenen Stadttoren, dem Kuh-, dem Stein- und dem Kröpeliner Tor. Am Neuen Markt gibt es Giebelhäuser mit bunten Fassaden und das Rathaus mit seinen sieben Türmen zu bewundern. In einem hübschen Kontrast dazu stehen die formvollendeten Backsteinbauten von Petrikirche, Nikolaikiche und dem Ständehaus. In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt pulsiert das hippe Herz der Stadt: Studenten treffen sich zwischen Street Art in trendigen Cafés und Bars. Auch der Stadthafen am südlichen Ufer der Unterwarnow ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt der lebendigen Stadt. Zu einem erholsamen Aufenthalt tragen die verschiedenen grünen Oasen mitten in der Stadt und an der Warnow bei, etwa der botanische Garten, der Rosengarten oder die Wallanlagen. Auch Tagesausflüge an naturbelassene Ostseestrände in der Umgebung bieten sich an, zum Beispiel an den wunderschönen Strandabschnitt zwischen Örgerende und Nienhagen.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Rostock?
Das maritime Ostseeklima verhilft Rostock zu milden Jahreszeiten mit gleichmäßig verteiltem Niederschlag. Auch in den warmen Sommermonaten kommt es nicht zu übermäßigen Hitzetagen – die Ostseebrise sorgt für Erfrischung und das gesunde Reizklima. Mai bis September sind wunderschöne Monate für einen Städtetrip nach Rostock. Wer in der Ostsee schwimmen möchte, kommt am besten im Juli oder August. In diesen Monaten finden in der Regel auch die größten Veranstaltungen der Stadt statt. Im Juli die Warnemünder Regatta, ein riesiges Sommerfest, an der 2000 Segler auf die Stadt treffen. Im August dann findet die Hanse Sail statt, während der Rostock zum riesigen Schiff-Freiluft-Museum wird. Bis in den Oktober hinein kann das Wetter sich noch von seiner freundlichen Seite zeigen, während im Winter die Tage kürzer und grauer werden. Ein Highlight ist dafür der Neujahrstag, an dem traditionell das Warnemünder Turmleuchten stattfindet, ein atemberaubendes Lichterspektakel in der Innenstadt.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Rostock zu entdecken?
Die andere Stadtführung
Erkunde die hanseatische Stadt mit ihrer besonderen Lage an der Warnow vom Wasser aus. Nimm an einer historischen Führung auf dem Kanu teil, die am Haargraben nahe der Vorpommernbrücke beginnt und in den wärmeren Monaten des Jahres stattfindet. Der nächste Vollmond naht? Auch bei Mondschein eine sehr gute Idee. Wer lieber gleich selbst lospaddelt, mietet sich ein Stand-up-Paddle oder ein Kanu und erkundet Rostock auf eigene Faust vom Wasser aus.
Robbenforschungszentrum
Wer ein Herz für die süßen Flossentiere hat, besucht das marine Robbenforschungszentrum
in einem ausrangierten Schiff am Stadthafen an der Warnow. Hier befindet sich das Museum zum Thema Robben, das spielerisch eine wissenschaftliche Perspektive vermittelt. Ein besonderes Erlebnis ist das Schwimmen oder Tauchen mit Seehunden.
Klostergarten
Ein besonders hübscher Ort in der Innenstadt ist der Klostergarten des historischen Klosters aus dem 13. Jahrhundert. Im Kloster befindet sich heute ein Museum, im Garten eine Freilichtbühne, die in den wärmeren Monaten zahlreiche Veranstaltungen beherbergt. Im Dezember steht traditionell ein Weihnachtsmarkt mit toller Adventsstimmung auf dem Programm. Aber auch der Garten selbst ist ein idyllisches Plätzchen, um einen Kaffee zu trinken oder einfach mal zu entspannen.