Ferienwohnungen in Rothenburg ob der Tauber
Buche einzigartige Wohnungen, Häuser und mehr auf Airbnb
Erstklassig bewertete Wohnungen in Rothenburg ob der Tauber
Gäste stimmen zu: Diese Wohnungen sind in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr sehr gut bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Annehmlichkeiten für Wohnungen in Rothenburg ob der Tauber
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber apartments
Ferienhäuser in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber houses
Tipps für deinen Aufenthalt in Rothenburg ob der Tauber
Alles über Rothenburg ob der Tauber
Im Landkreis Ansbach findest du die mittelfränkische Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber. Zu ihren Schätzen zählt die mittelalterliche Altstadt viele bekannte Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Bei einem gemütlichen Streifzug durch Rothenburg kannst du sie entdecken: Schlendere am Wahrzeichen der Stadt vorbei, dem Rothenburger Plönlein. Erlebe auch die begehbare Stadtmauer mit ihren Türmen oder erkunde eines der vielen historischen Museen – für eine entspannte Auszeit steht im Anschluss der Burggarten bereit. Rothenburg liegt – wie der Name erahnen lässt – hoch über dem Fluss Tauber und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für aktive Erlebnisse. Starte von deiner Ferienwohnung in Rothenburg aus zu einer Radtour durch das schöne Taubertal und genieße von der Hohenloher Ebene das Panorama über die Stadt. Du kannst ebenso entlang des Mühlenweges radeln und viele verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke entdecken. Spaß für die ganze Familie bietet zudem der Kletterwald bei Rothenburg. Abwechslungsreich sind darüber hinaus die hervorragend ausgeschilderten Wanderrouten, die um die Kleinstadt herum führen.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Rothenburg ob der Tauber?
Du kannst Rothenburg ob der Tauber ganzjährig besuchen. Im Frühling sind die Temperaturen angenehm mild, sodass du die historischen Gassen der Altstadt ausgiebig bewundern kannst. Die Monate Juni bis August sind die wärmsten des Jahres. Genieße zu dieser Zeit die schöne Landschaft bei strahlendem Sonnenschein und kühle dich in einem der Badeseen in der Umgebung ab. Mit dem Herbst wird es zunehmend kühler. Die Natur präsentiert sich in leuchtenden Gold- und Gelbtönen und kann bei ausgedehnten Wander- oder Radtouren vollends genossen werden. Im Winter wird es kalt mit Temperaturen nahe des Gefrierpunktes. Besonders romantisch ist Rothenburg zur Weihnachtszeit: Die Stadt verwandelt sich dann in ein wahres Weihnachtswunderland. Vielfach wird sie auch als Deutschlands Weihnachtshauptstadt gehandelt. Während der Adventszeit findest du im Zentrum der Altstadt den Weihnachtsmarkt. Ganzjährig kannst du das Weihnachtsmuseum besuchen.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Rothenburg ob der Tauber zu entdecken?
Das Plönlein
Lass dich vor dem vielleicht bekanntesten Fotomotiv Rothenburgs ablichten. Das Plönlein ist der kleine, zentrale Platz am Brunnen, in dessen Zentrum das gelbe Fachwerkhaus vor dem Eingang zum Spitalviertel steht. Zum Ensemble des Plönlein gehören der Brunnen vor dem Fachwerksolitär und die beiden Türme der alten Stadtmauer, die links und rechts davon hochragen. Vom Platz aus kannst du die mittelalterliche Kulisse des romantischen Städtchens hervorragend erleben.
Stadtmauer und Rothenburger Turmweg
Erkunde die Stadtmauer über den Rothenburger Turmweg auf der etwa zweieinhalbstündigen Wanderung auf der Mauer rund um die Stadt. Dabei bietet sich dir ein unverwechselbares Panorama auf den Ort und du kannst ganze 42 Türme entdecken. Übrigens: Aufgrund der zahlreichen Türme wird Rothenburg öfters auch mit Jerusalem verglichen. Am Turmweg passierst du allerdings nicht nur historische Kirchen, du kommst auch am Burggarten vorbei, der zum entspannten Verweilen einlädt.
Rothenburger Panoramaweg
Wandere auf dem Rothenburger Panoramaweg und erlebe fantastische Stadteindrücke. Die Tour führt dich dabei auf die Höhe der westlichen Taubertalseite und durch romantische Täler und Felder. Du durchquerst zudem naturbelassene Wälder und erlebst die Stadt von oben. Der Weg startet am Marktplatz und ist gut ausgeschildert. Er dauert gut zweieinhalb Stunden.