Schwäbisch Gmünd Ferienwohnungen
Buche einzigartige Wohnungen, Häuser und mehr auf Airbnb
Erstklassig bewertete Wohnungsvermietungen in Schwäbisch Gmünd
Gäste stimmen zu: Diese Wohnungen sind in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr sehr gut bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung bei Wohnungen in Schwäbisch Gmünd
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Schwäbisch Gmünd
Ferienhäuser Schwäbisch Gmünd
Wohnungen Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmündige
Tipps für deinen Aufenthalt in Schwäbisch Gmünd
Alles über Schwäbisch Gmünd
Reise in eine außergewöhnliche Stadt zwischen Himmel und Erde: Am Fuße der malerischen Schwäbischen Alb und der Drei Kaiserberge gelegen, ist Schwäbisch Gmünd. Eine Vielzahl an Kirchen, Klöstern und historischen Gebäuden sind hier eingebettet in eine einzigartige Naturkulisse. Aber auch für Geschichtsbegeisterte bietet der vielseitige Ort einiges. Von den Römern und dem Mittelalter über das lebensfrohe Barock bis hin zu einer modernen, kreativen und lebendigen Stadt nimmt Schwäbisch Gmünd dich mit auf eine Zeitreise. Bauwerke aus acht Jahrhunderten prägen hier die historische Altstadt – der Marktplatz und der Münsterplatz zählen zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland. Schlendere vorbei an imposanten Klöstern auf engen Straßen mit Pflastersteinen, genieße einen Ausblick vom 38 Meter hohen „Himmelsstürmer“, besuche den Himmelsgarten bei einer Entdeckungsreise durch den abenteuerlichen Wald oder lass einfach deine Seele in der umliegenden Natur baumeln. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn Schwäbisch Gmünd hat für jeden Geschmack etwas. Besuche den geschichtsträchtigen Ort und überzeuge dich selbst.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Schwäbisch Gmünd?
Die beste Reisezeit für Schwäbisch Gmünd ist ganz abhängig von deinen Urlaubswünschen. Die beliebteste Reisezeit ist der trockene, milde Sommer. Von Juni bis August strahlen die Berge in der Umgebung in den saftigsten Grüntönen. Das Wetter bietet die besten Bedingungen für einen Wanderurlaub oder einen Städtetrip. Jedoch gibt es auch im Winter einiges zu erkunden. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar kühlen die Temperaturen stark ab. Oft ist auch mit Schnee- und Regenfällen zu rechnen. Besonders nach dem ersten Schnee des Jahres wirkt Schwäbisch Gmünd ganz magisch. Der Ort besticht mit einer verschneiten Naturkulisse, den zauberhaften, schneebedeckten Dächern der historischen Gebäude und nicht zu vergessen mit liebevoll hergerichteten Weihnachtsmärkten. Ganz gleich wann du gerne nach Schwäbisch Gmünd reisen möchtest, du wirst sicherlich nicht enttäuscht werden.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Schwäbisch Gmünd zu entdecken?
Besuche die Burgruine Hohenrechberg
Ein absolut heißer Tipp für deinen Schwäbisch Gmünd Urlaub ist zweifellos die Burgruine Hohenrechberg. Auf einem malerischen Hügel ragen die imposanten Reste der berühmten Burg empor. Erkunde das Innere der historischen Gemäuer und bestaune den einmaligen Ausblick über weite Naturlandschaften von einem der Aussichtspunkte der Burg. Die Burgruine ist jedoch nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, da die Anfahrt mit dem PKW nicht gestattet ist.
Schlendere über den historischen Marktplatz
Der geschichtsträchtige Marktplatz ist einer der drei Hauptplätze und zugleich der größte Platz in der Altstadt. Neben verschiedenen Veranstaltungen, die hier immer wieder stattfinden, lohnt sich ein Besuch schon allein aufgrund der einzigartigen Architektur der umgebenden Gebäude. Fachwerk-, Barock- und Rokokobauwerke schmücken den historischen Platz auf allen Seiten. Eine Vielzahl an alten, schmalen Gassen führt zu dem Marktplatz.
Werde zum Gipfelstürmer
Wenn du es gerne sportlich und abenteuerlich magst, kannst du die umliegenden Berge im Zuge einer Wanderung erkunden. Besteige die drei Kaiserberge: Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Die drei Berge der Schwäbischen Alb sind eine hervorragende Herausforderung für alle Sportbegeisterte. Für eine kleine Stärkung bieten sich die lokalen Hütten auf den Wanderwegen an.