Ferienunterkünfte in Celle
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Celle
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Celle
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Celle
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Celle
Tipps für deinen Aufenthalt in Celle
Alles über Celle
Celle ist ein Kleinod. Die Altstadt besteht aus etwa 400 Fachwerkhäusern, die bis zu 500 Jahre alt sind. Streifst du durch die engen Gassen, wird dir an jeder Ecke ein liebevoll renoviertes Detail auffallen. In manchen stillen Winkeln scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Das prachtvolle Residenzschloss stammt aus der Renaissance und ist definitiv einen Besuch wert. Doch auch das Bauhaus der 1920er Jahre hat in Celle seine äußerst ästhetischen Spuren hinterlassen: In der Siedlung Italienischer Garten kannst du dich auf die Spur der Moderne begeben. Am Südrand der Lüneburger Heide verbindest du auf einzigartige Weise einen Urlaub in wunderschöner Natur mit einer kulturell interessanten Städtereise. Lauschige Cafés und Restaurants laden dich ein, einfach nur zu genießen. Am bezaubernden Flussufer der Aller kannst du erholsame Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Auch Fahrradtouren bis hinüber in die Lüneburger Heide bieten sich an. In dieser Fachwerkstadt in Niedersachsen kannst du durchatmen und in deiner gemütlichen Ferienwohnung in Celle ein paar unvergessliche Tage verbringen.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Celle?
Umgeben von herrlicher Natur, bietet Celle mit seiner Altstadt das optimale Ambiente für einen gelungenen Urlaub. Niedersachsen liegt in Norddeutschland, sodass die Sommer in Celle warm, aber nur selten heiß werden. Celle eignet sich für einen Aktivurlaub das ganze Jahr über. Im Sommer lohnen sich Rad- und Wandertouren genauso wie erholsame Tage am Wasser. Doch auch im Sommer solltest du einen warmen Pulli einpacken. Allerdings kannst du im Winter auch Badesachen mitnehmen. Das Celler Badeland bietet dir das ganze Jahr über Bade- und Freizeitspaß: Freibad, Hallenbad, Wellness und Saunabereiche warten auf dich. Der Weihnachtsmarkt in Celle kann bei diesem Stadtbild nur märchenhaft sein, doch es gibt noch viele weitere interessante Veranstaltungen das ganze Jahr über. Frühling, Sommer und Herbst sind besonders schön, um die Flusslandschaften und die Lüneburger Heide zu erleben.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Celle zu entdecken?
Malerische Altstadt und stolzes Residenzschloss
Das älteste Fachwerkhaus in Celles grandios renovierter Altstadt stammt aus dem Jahre 1526. In der Stechbahn und der Schuhstraße stehen die schönsten Exemplare dieser Jahrhunderte alten Baukunst. Doch auch das Rathaus, die uralten Kirchen und eine Synagoge aus Fachwerk sind einen Besuch wert. Im Welfenschloss, das von herrlichen Fassaden und Türmen gekennzeichnet ist, befindet sich ein über 300 Jahre altes Theater, in dem bis heute Aufführungen stattfinden. Am besten erkundest du die Altstadt bei einer öffentlichen Stadtführung.
An oder auf den Flüssen unterwegs
Absolut idyllisch ist es, auf der Aller, Örtze, Lachte oder Fuhse eine Paddeltour zu unternehmen. Kanus können vor Ort ausgeliehen werden. Ein Fahrgastschiff ermöglicht dir eine mehrstündige Fahrt auf der Aller. Und wenn du lieber festen Boden unter den Füßen hast, kannst du an den Ufern der Flüsse wunderschöne Wanderungen unternehmen oder einfach auf einer Bank oder auf der Wiese in der Sonne dösen.
In der Südheide die Lüneburger Heide entdecken
Südlich der Lüneburger Heide gelegen, gilt Celle als Tor zu dieser uralten Heidelandschaft. Auf der Heide grasen die Heidschnucken und das Heidekraut erblüht besonders im August farbenfroh in Lila. Hier kannst du stundenlang unterwegs sein, ohne einer Menschenseele zu begegnen. In diesem über 500 Quadratkilometer großen Naturpark mit seinen Naturschutzgebieten leben stattdessen Fischotter, Kraniche, Seeadler oder Schwarzstörche. Und in den streng geschützten Flussperlmuscheln findet sich ganz selten sogar eine echte Perle.