Ferienhäuser in Mecklenburgische Seenplatte
Buche einzigartige Unterkünfte, Ferienunterkünfte und mehr auf Airbnb
Erstklassig bewertete Unterkünfte in Mecklenburgische Seenplatte
Gäste stimmen zu: Diese Unterkünfte wurden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und mehr sehr gut bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung bei Unterkünften mit Mecklenburgische Seenplatte
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Mecklenburgische Seenplatte
Ferienwohnung Mecklenburgische Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte Ferienhausboote
Ferienwohnungen Mecklenburgische Seenplatte
Unterkünfte in Diekhof
Unterkünfte in Alt-Sanitz
Unterkünfte in Stretense
Tipps für deinen Aufenthalt in Mecklenburgische Seenplatte
Alles über die Mecklenburgische Seenplatte
Willkommen im „Land der tausend Seen“. Diese Bezeichnung ist sogar noch untertrieben, denn die Mecklenburgische Seenplatte umfasst insgesamt 1117 natürliche Seen. Der größte und bekannteste ist die Müritz, gleichzeitig auch der größte Binnensee, der komplett in Deutschland liegt. An ihn schließt sich ein weitläufiger Nationalpark an. Eine solche einzigartige Naturlandschaft auf dem Wasser will natürlich entdeckt werden. Die größeren Seen bieten dir beste Bedingungen zum Segeln und Surfen. Ein besonderes Erlebnis ist es, das größte zusammenhängende Wassernetz Mitteleuropas mit dem Kanu zu erkunden. Falls dir das zu anstrengend ist, mach es dir auf einem der zahlreichen Ausflugsschiffe gemütlich und schippere bequem durch die Gegend. Viele dieser Bootsausflüge lassen sich dank des weitläufigen Netzes an Radwegen auch gut mit einer Fahrradtour kombinieren. Dabei entdeckst du nicht nur ländliche Idylle sowie eine einzigartige Flora und Fauna, sondern auch malerische Altstädte, historische Burgen und prachtvolle Schlösser. Wähle eine von vielen individuellen Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und freu dich auf einen unvergesslich schönen Urlaub.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Mecklenburgische Seenplatte?
Ein Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte hat zu jeder Jahreszeit seine Reize. Die beste Reisezeit für einen Aktivurlaub an der frischen Luft ist von Mai bis Oktober. Dann sind die Bedingungen ideal, um die Schönheit der Natur am oder auf dem Wasser zu entdecken. Bestes Badewetter erwartet dich von Juli bis August, wenn das Wasser der Seen angenehme Badetemperaturen erreicht hat. Vielerorts laden dich schöne Badewiesen und Sandstrände zum gemütlichen Sonnenbaden ein. Ein farbenfrohes Highlight für Wanderer hält der Herbst bereit: Ende Oktober leuchten die Wälder der Mecklenburgischen Seenplatte in den sattesten Farben. Der Winter kann hier recht frostig werden, so dass die Gewässer häufig zufrieren. Wenn dann ein kräftiger Wind weht und die aufbrechenden Eisschollen übereinanderschiebt, türmen sich diese zu hohen Eisbergen auf – ein faszinierendes Naturschauspiel.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Mecklenburgische Seenplatte zu entdecken?
Paddeltour mit dem Kanu
Leih dir ein Kanu bei einer der zahlreichen Verleihstationen und mach dich auf zu einer unvergesslichen Paddeltour. Da es in den kristallklaren Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte kaum Strömungen gibt, ist das Paddeln auch für Ungeübte ein pures Vergnügen. Dabei bist du der Natur ganz nah und kannst dich so richtig entspannen. Besonders reizvoll ist eine Kanutour von Ende Mai bis Ende August, wenn die Seerosen blühen. Ein wahres Seerosenparadies erwartet dich beispielsweise nördlich von Granzow/Mirow.
Streifzüge in und um Penzlin
Entdecke in Penzlin die faszinierenden Spuren der Vergangenheit. Diese typische mecklenburgische Ackerbürgerstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie die Alte Burg, die heute ein interessantes kulturhistorisches Museum beheimatet. In der hügeligen Landschaft rund um Penzlin kannst du bei einer Wanderung oder Radtour weitere idyllische Orte erkunden, beispielsweise den wunderschön angelegten Garten von Marihn.
Nationalpark Müritz
Ob Seeadler oder Rothirsch, Wollgras oder Greiskraut: Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind in den Seen, Mooren und Kiefernwäldern des Nationalparks Müritz zuhause. Ein besonderes Schauspiel erwartet dich im Herbst, wenn die Kraniche auf ihrem Flug Richtung Süden hier landen. Starte deine Erkundungstouren in einer der vielen Informationsstellen. Dort erfährst du, wie du diese einzigartige und geschützte Tierwelt auf verantwortungsvolle Weise besuchen kannst.